China will jetzt auch in einem weiteren Bereich mit mehreren Weltmächten aufnehmen: Heute startete die erste Raumfahrt-Mission, mit der man eine Landung auf einem anderen Planeten schaffen will. Das Ziel ist der Mars. (Weiter lesen)
Die Angst vor einer technologischen Überlegenheit Chinas nimmt in den USA inzwischen recht seltsame Züge an. Der republikanische Senator Floridas, Marco Rubio, hofft, dass UFOs wirklich von außerhalb der Erde und nicht vom asiatischen Gegner ko…
Es sind schwere Anschuldigungen, die der US-amerikanische Generalstaatsanwalt William Barr gegen Microsoft und andere Unternehmen erhebt: Aus seiner Sicht machen sich die großen Firmen der US-Tech-Branche zu „Spielfiguren“ der Kommunistischen…
Das US-Embargo gegen den chinesischen Konzern Huawei trifft jetzt auch den weltweit größten Auftragsproduzenten der Halbleiter-Branche: TSMC wird in Kürze keine Chips mehr an das chinesische Unternehmen liefern. (Weiter lesen)
Die Mitarbeiter diverser Technologie-Unternehmen mit Sitz in China müssen jetzt mit erheblichen Einschränkungen ihrer Einreise-Möglichkeiten in die USA rechnen. Die Regierung in Washington will die Visa-Vergabe deutlich einschränken. (Weiter …
Mit der Corona-Krise und den massiven Sanktionen durch die US-Regierung hatte es der chinesische Telekommunikations-Ausrüster gleich mit zwei großen Schwierigkeiten zu kämpfen. Trotzdem konnte das Unternehmen in den letzten Monaten weiter wachs…
In Hongkong entfaltet das neue chinesische Sicherheitsgesetz seine Wirkung und in der Folge wird auch die starke Reglementierung des Internets, wie man sie aus China kennt, auf die Metropole mit ihren 7,5 Millionen Einwohnern ausgeweitet. (We…
Das soziale Netzwerk TikTok, in dessen Mittelpunkt zumeist kurze Videos stehen, hat seinen Ursprung in China, wird aber auch im Westen immer populärer. Doch dieser Tage ziehen dunkle Wolken auf, denn TikTok wird an gleich mehreren Fronten in di…
Huawei steht weltweit unter Beobachtung, denn bis heute sind die Vorwürfe der Spionage weder bestätigt, aber auch nicht ganz vom Tisch. Die Länder reagieren unterschiedlich: Die USA haben bekanntlich den Bannhammer herausgeholt, ganz so weit …
Bei den deutschen Automobilherstellern wird offenbar langsam klar, dass mit den hiesigen Zulieferer-Kapazitäten kaum die Möglichkeit besteht, die Wende zur Elektromobilität ohne Engpässe hinzubekommen. Auch Daimler kauft sich nun in China ein. …