Wie steht es um die Bezahlung von CEOs? Eine neue Auswertung liefert jetzt einen Überblick, wie es um den Lohn der Firmenchefs in den USA bestellt ist. Die Gewinnerin der Verdienst-Charts: AMD-CEO Lisa Su lässt alle Kollegen hinter sich. (Wei…
Samsung stellt seine wichtigste Geschäftssparte neu auf: Mit Taemoon Roh übernimmt ein erfahrener Technikspezialist die Führungsrolle bei Samsung Mobile Communications und löst damit den vor allem für seine Marketing-Fähigkeiten bekannten …
Nach der „Weißen Ware“ soll er nun auch die Smartphone-Sparte und den Gesamtkonzern retten – LG bekommt einen neuen Chef. Der neue CEO hat einiges vor sich, bewies sich zuvor aber schon in anderen Bereichen als äußerst fähiger Mann. (Weiter l…
Ganze zwei Jahre hat es gedauert, bis Amazon-Chef Jeff Bezos jetzt seinen Posten an der Spitze der Liste der reichsten Personen der Welt räumen musste. Jetzt löste ihn ein bekanntes Gesicht als „Reichster Mann der Welt“ ab – Microsoft-Gründer B…
Der größte deutsche IT-Konzern – SAP – bekommt ab sofort eine neue Führungsspitze. Bill McDermott tritt von seinem Posten zurück – warum er das tut, kann sich allerdings niemand so recht erklären. Den er steckt mitten in einem enormen Erfolgspr…
Der Smartphone-Hersteller HTC bekommt in schweren Zeiten einen neuen Chef. Der Franzose Yves Maitre übernimmt den Posten des Chief Executive Officer (CEO). Er hat reichlich Erfahrung im Mobilfunkmarkt, war er doch bisher beim französischen Netz…
Wenn Rod Fergusson, ehemaliger Director of Production bei Epic Games, den Publisher nicht verlassen hätte, wäre das beliebte Spiel Fortnite wohl überhaupt nicht veröffentlicht worden. Er hatte vor einiger Zeit mehrere Versuche unternommen, die …
Die PlayStation-Sparte des japanischen Elektronikkonzerns Sony bekommt zum zweiten Mal in weniger als zwei Jahren einen neuen Chef. Sony macht ausgerechnet einen erfahrenen Marketing-Mann zum Leiter der Abteilung, die auch für die Spielkonsole …
Intel hat endlich einen neuen Chef. Der Finanzspezialist Robert Swann tritt nun die Nachfolge von Brian Krzanich an, der im Sommer 2018 überraschend abgetreten war. Swann hatte schon seit dem Abschied seines Vorgängers als Übergangs-CEO gedient…
Seit 30 Jahren verdient Nintendo – mit wechselndem Erfolg – sein Geld zu großen Teilen mit Heim-Konsolen. Wie der Konzernchef in einem Interview betont, sei es für seinen Konzern aber von entscheidender Bedeutung „flexibel“ zu bleiben – das kön…