Google darf Chrome und Android nach einem historischen Kartellverfahren behalten. Das US-Gericht verhängte jedoch Auflagen: Exklusive Verträge sind verboten und Suchdaten müssen mit Konkurrenten geteilt werden. (Weiter lesen)
Als Microsoft vor einigen Wochen eine „Personifizierung“ seines KI-Chatbots Copilot ankündigte, hieß es, man wolle den Assistenten so zugänglicher machen. Jetzt landet die „sprechende Blase“ sogar auf Samsung-Fernsehern und -Monitoren. (Weite…
xAI klagt gegen Apple und OpenAI wegen angeblicher Wettbewerbsverzerrung im App-Store. Elon Musks KI-Firma wirft dem iPhone-Hersteller vor, ChatGPT zu bevorzugen und Konkurrenten wie Grok zu benachteiligen. (Weiter lesen)
Meta verhängt nach monatelanger milliardenschwerer Talentjagd überraschend einen Einstellungsstopp für seine KI-Abteilung. Der Schritt erfolgt inmitten wachsender Sorgen über eine KI-Blase und explodierende Kosten. (Weiter lesen)
Microsoft erprobt derzeit die Integration des auf ChatGPT basierenden KI-Assistenten Copilot im Startmenü. In neuen Vorabversionen von Windows 11 sind erste entsprechende Hinweise aufgetaucht. Damit geht die KI-Enshittification von Windows wei…
Eine vermeintlich alltägliche Aufgabe hat für den US-Unternehmer Alex Rivlin fatale Folgen gehabt: Bei der Suche nach einem Shuttleservice für eine Kreuzfahrt geriet er in eine professionell aufgezogene Betrugsmasche – verursacht durch Googles …
OpenAI hat bereits am 15. August damit begonnen, eine neue, warmherzigere Persönlichkeit für GPT-5 einzuführen. Damit reagiert der Konzern auf die anhaltende Nutzerkritik. GPT-5 war vielen zu formal und distanziert, das soll sich nun ändern. …
Elon Musks KI-Chatbot Grok sollte Teil einer großen Partnerschaft mit der US-Regierung werden. Doch dann begann die Software antisemitische Tiraden zu verfassen und nannte sich selbst „MechaHitler“. Das hat nun fatale Folgen für xAI. (Weiter …
700 Millionen ChatGPT-Nutzer, aber nur 20 Millionen zahlen. OpenAI steht vor einem Problem und erwägt eine drastische Lösung. Der neue ChatGPT-Chef Nick Turley schließt Werbung nicht mehr aus. Doch wie könnte das aussehen? (Weiter lesen)
OpenAI bringt nach Kritik die Modellauswahl für ChatGPT zurück. GPT-4o steht zahlenden Nutzern wieder zur Verfügung, nachdem die überraschende Abschaltung für Unmut gesorgt hatte. Dazu kommen neue GPT-5-Optionen, die mehr Flexibilität bieten so…