OpenAI musste eine neue Bildgenerierung in ChatGPT bereits kurz nach dem Start einschränken. Grund: Die Nachfrage überstieg die GPU-Kapazitäten deutlich. Nutzer der kostenlosen Version erhalten künftig ein stark limitiertes Kontingent. (Weite…
In einem Studentenzimmer mit zwei Grafikkarten begann die moderne KI-Revolution. Jetzt macht Google den historischen Code von AlexNet öffentlich – jenem System, das 2012 die Grundlagen für heutige KI-Anwendungen wie ChatGPT legte. (Weiter les…
Wer den KI-Chatbot ChatGPT besonders intensiv nutzt, kann ein Suchtverhalten entwickeln. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung, die ChatGPT-Anbieter OpenAI in Zusammenarbeit mit der renommierten Technologie-Universität MIT durchführte. (Weiter…
Meta führt seinen KI-Assistenten Meta AI in Deutschland und 40 weiteren europäischen Ländern ein. Die Integration erfolgt in WhatsApp, Instagram, Facebook und Messenger – allerdings mit deutlich weniger Funktionen als in den USA. (Weiter lese…
Google macht den KI-Chatbot Gemini deutlich zugänglicher: Erste Nutzer können den Dienst jetzt auch ohne Google-Konto verwenden. Der Zugriff erfolgt über den Inkognito-Modus des Browsers – und das ohne Einschränkungen bei den Basisfunktionen. …
In der aktuellen Debatte über Datenschutz und Künstliche Intelligenz steht ein neuer Akteur im Mittelpunkt: Google Gemini. Angesichts der Besorgnis über die Datenschutzpraktiken von DeepSeek, einem chinesischen KI-Modell, könnte der ameri…
OpenAI und Google versuchen derzeit, unter diversen Vorwänden die neue US-Regierung unter Donald Trump dazuzubekommen, ihnen möglichst freie Hand bei der Erfassung von Inhalten für das Training von KI-Systemen zu geben. Das Urheberrecht soll da…
Microsoft lädt zum Geburtstag. Der Konzern hat begonnen, Einladungen für eine Veranstaltung anlässlich des 50. Jubiläums seines Bestehens zu verschicken. Das Event soll sowohl 50 Jahre Microsoft zelebrieren und gleichzeitig KI-Ankündigungen…
Dass X/Twitter heute vermehrt Probleme hatte, den Betrieb aufrechtzuerhalten, dürfte kein Geheimnis sein. Die Gründe dafür liegen laut dem US-Milliardär Elon Musk, der den Dienst vor einigen Jahren kaufte, in einer gigantischen Cyber-Attacke, h…