Der Automobilkonzern Volkswagen hat entschieden, in künftigen Modellen wieder vermehrt physische Knöpfe einzusetzen, nachdem in den vergangenen Jahren Touchscreens bevorzugt wurden. Damit wolle man eine Fehlentscheidung korrigieren, hieß es. …
Seit vielen Jahren wurde die Interaktion zwischen Gerät und Nutzer immer stärker auf Touchscreens verlagert. Die Dominanz der berührungsempfindlichen Flächen scheint nun aber zu schwinden und man kehrt zu physischen Tasten, Reglern und Schalter…
Microsoft startet mit dem Verkauf von Reparatur-Kits und Ersatzteilen für Xbox Wireless Controller und den Elite Series 2. Spieler können somit ihre Gamepads selbst reparieren, statt diese neu zu kaufen. Den Anfang machen die Redmonder am Heima…
Unter den neuesten Details zum Apple iPhone 15 ist das Design der mechanischen Tasten wahrscheinlich der widersprüchlichste Punkt. Apple soll weiterhin an der Lautstärkewippe festhalten und stattdessen eine neue Aktionstaste ähnlich der Apple W…
Analysten zufolge bleibt Apples große Button-Revolution in diesem Jahr aus. Anstelle von kapazitiven „Solid State“-Tasten soll das iPhone 15 Pro (Max) mit physischen Schaltern für Lautstärke und Co. ausgestattet werden. Schuld sind angeblich un…
Microsoft und der Süßwarenhersteller Mondelez starten eine höchst ungewöhnliche Marketing-Aktion rund um die Xbox. Mondelez bringt jetzt im Rahmen der Aktion Oreo-Kekse mit Xbox-Design in den Handel und startet parallel ein passendes Gewinnspie…
Analysten zufolge soll das iPhone 15 (Pro) in diesem Jahr viel Neues bieten. Apples Flaggschiff werden unter anderem ein Titanrahmen, Touch-Buttons mit haptischem Feedback und ein größerer Arbeitsspeicher vorausgesagt. Am aktuellen Formfaktor d…
Manche Gerüchte kommen immer wieder auf. Dazu gehört auch, dass große Smartphone-Hersteller angeblich Geräte ganz ohne externe Hardware-Tasten planen. Jetzt ist einmal mehr etwas Derartiges zu hören: angeblich plant Samsung ein solches Gerät – …
Ein Problem bei Touchscreens besteht darin, dass Nutzer nur sehr wenig haptisches Feedback bekommen – beispielsweise weil Bedienelemente nicht mehr erfühlt werden können. Ein neues Verfahren von Forschern bei Texas A&M könnte dies bald ändern. …
Microsoft hat jetzt damit begonnen, einige Design-Änderungen an die Nutzer seiner Kommunikations-Plattform Teams auszuliefern. Diese erhalten jetzt mehr vom moderner wirkenden Fluent Design und einen weitergehenden Dark Mode. (Weiter lesen)