Milliarden-Desaster bei der Bundeswehr: Nach weiteren Tests heißt es jetzt, die neuen digitalen Funkgeräte seien laut internen Akten „nicht kriegstauglich“. Ein gescheiterter Test offenbart das ganze Ausmaß der Probleme beim sogenannten D-LBO-P…
Ein Milliardenprojekt, das die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr modernisieren sollte, droht (erneut) ins Wanken zu geraten. Die neuen Digitalfunkgeräte gelten nach einem Test als „nicht truppentauglich“. Was ging schief bei der Software? (Weit…
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eine grundlegende Wende in der deutschen Weltraumpolitik angekündigt. Bei einem Branchentreffen in Berlin erklärte er am Donnerstag, es sei an der Zeit, auch über offensive Fähigkeiten im All nach…
Deutschland plant eine massive Aufrüstung seiner Luftabwehr: Rheinmetall erwartet noch 2025 einen Milliardenauftrag für bis zu 600 Skyranger-30-Systeme, die vor allem der Drohnenabwehr dienen. Das Volumen könnte bis zu acht Milliarden Euro erre…
Das Auswärtige Amt hat den chinesischen Botschafter einbestellt, nachdem die chinesische Marine ein deutsches Aufklärungsflugzeug mit einem Laser ins Visier genommen hat. Der Vorfall ereignete sich während einer EU-Mission im Roten Meer. (Wei…
Deutschland rüstet seine neuen F-35-Kampfjets mit norwegischen Präzisionsraketen auf. Der Bundestag genehmigte den Kauf der Joint Strike Missile für rund 565 Millionen Euro. Die Raketen können sowohl See- als auch Landziele bekämpfen. (Weiter…
Die Bundeswehr bekommt neue taktische Kommunikationsnetzwerke. An deren Entwicklung arbeiten der finnische Ausrüster Nokia und das auf Verteidigungstechnologie spezialisierte Blackned, das mehrheitlich Rheinmetall gehört. (Weiter lesen)
Die Verwendung von 8-Zoll-Disketten ist auch bei der deutschen Bundeswehr anscheinend durchaus noch übliche Praxis. Wie jetzt bekannt wurde, sucht die Marine Ersatz für die auf den Fregatten der „Brandenburg“-Klasse verwendeten Floppy-Disketten…
Die Bundeswehr hat einen Großauftrag an Airbus vergeben: Für 2,1 Milliarden Euro wird der Luftfahrt- und Rüstungskonzern zwei neue Telekommunikationssatelliten für die deutsche Bundeswehr bauen. Das System soll noch vor 2030 an den Start gehen….
Hochmoderne Spionagesatelliten der Bundeswehr kreisen defekt um die Erde. Sechs Monate nach dem Start liefern die SARah-Satelliten keine Bilder. Ein technisches Fiasko mit weitreichenden Folgen für Deutschlands militärische Aufklärung im All. …