Updates, die Microsoft für Windows 10 zum Patchday veröffentlicht hat, stehen im Verdacht mehr Probleme zu verursachen als dass sie sie beheben. Laut Nutzer-Erfahrungen verlangsamt sich die Leistung und es gibt gehäufte Abstürze. (Weiter lese…
CCleaner bringt jetzt den Fehler in Ordnung, der bei vielen Firefox-Nutzer dazu geführt hatte, dass ungewollt Einstellungen der Firefox-Erweiterungen gelöscht wurden. Nun steht ein Update bereit, welches den ärgerlichen Bug behebt. (Weiter …
Intel hat neue Treiber-Updates auf den Weg gebracht, die Berichten zufolge ein Problem mit Abstürzen unter Windows 10 beheben sollen. Nutzer meldeten vermehrte BSOD-Fehlern sowohl bei Windows 10 Version 2004 als auch bei den Vorgängerversionen…
Das kürzlich veröffentlichte kumulative Windows 10-Update KB4568831 löst laut Microsoft diverse Problem, die PCs bisher davon abhielten das „Mai 2020 Update“ (Version 2004) zu installieren. Fehler in Verbindung mit Realtek Bluetooth-Modulen und…
Windows 10-Nutzer sind leidgeprüft, wenn es um fehlerhafte Updates geht. Nun kristallisiert sich heraus, dass eine bereits im Juni veröffentlichte Aktualisierung den PC verlangsamt. Betroffenen sollten sich über das Feedback-Funktion an Micros…
Nachdem Microsoft den CCleaner vor kurzem als unerwünscht eingestuft hat, ist nun ein weiteres Problem in Zusammenhang mit dem Reinigungs-Tool aufgetaucht. Die aktuelle Version soll beim Aufräumen nicht nur unnötige Daten, sondern auch Erwei…
Die Handelsplattform Etsy hat mit einem Bug im Abrechnungssystem für erhebliche Probleme bei einer ganzen Reihe von Verkäufern gesorgt. Denn diesen wurden teilweise die Konten komplett leergeräumt, als Portogebühren eingezogen werden sollten. …
Mit Windows Sandbox und Windows Defender Application Guard bringen Windows 10 Pro und Enterprise-Versionen zwei beliebte Sicherheitsfunktionen mit. Unter Windows 10 Version 1903 und neuer versagen die aktuell aber ihren Dienst. Microsoft arbei…
Ein Kombi-Gerät aus Waschmaschine und Trockner soll eigentlich durch die automatisch nacheinander ablaufenden Vorgänge Zeit sparen. Doch durch einen Software-Bug war das bei einigen neueren Siemens- und Bosch-Geräten nicht möglich – jetzt gibt …
Die Ursache für den plötzlichen Ausfall zahlreicher Blu-ray-Player des Herstellers Samsung ist trivialer, als vielfach angenommen wurde. Ein minimaler Bug hatte so durchschlagende Wirkung, dass die Geräte nicht beim Kunden wiedererweckt werden …