Seit dem es Windows 10 S gibt, kommen immer mehr Top-Apps in den Windows Store. Neu mit dabei: Microsofts eigener Gruppen-Chat und Slack-Konkurrent Microsoft Teams und das beliebte Kollaborationstool Trello. Da Windows 10 S nur mit Apps aus dem Windows Store funktioniert, ist die Verfügbarkeit von wichtigen Apps im Windows Store bedeutender denn je. (Weiter lesen)
Die von Microsoft Garage entwickelte Toolbar-App My Workspace verzahnt Office 365 stärker mit dem Apple-Betriebssystem und bietet neben einer Kalender-Übersicht leichteren Zugriff auf Office-Dokumente und Dateien auf OneDrive. Die optional installierbare App platziert sich im Toolbar-Bereich von macOS und kann bei Bedarf eingeblendet werden. (Weiter lesen)
Wer schon einmal mit großen Datensets mit vielen tausend Spalten und Zeilen gearbeitet hat, weiß wie aufwendig das ist. Mit einem Tool namens Pendleton will Microsoft Daten-Wissenschaftlern diese Arbeit deutlich erleichtern. Wie ein über Twitter geleaktes Handbuch vermuten lässt, nutzt Microsoft Pendleton bereits intern unter Windows und macOS. (Weiter lesen)
In der Nacht auf den heutigen 1. September haben einige Windows Insider eine Testeinladung bekommen und zwar zur Windows Store-Version von Office 365. Derzeit ist diese Vorschau noch begrenzt, bis Ende des Jahres soll diese Version der Bürosoftware dann für die Allgemeinheit bereitstehen. (Weiter lesen)
Die Macher des beliebten Übersetzungstools Linguee wollen Google und Microsoft mit einem neuen KI-Übersetzer Konkurrenz machen. DeepL setzt wie seine Konkurrenten auf neuronale Netzwerke. Statt der meist üblichen rekurrenten neuronalen Netze kommen aber so genannte Convolutional Networks zum Einsatz, die noch akkuratere Übersetzungen ermöglichen sollen. (Weiter lesen)
Microsoft hat eine Reihe von Sicherheits-Patches für verschiedene Versionen von Office und Outlook veröffentlicht. Die geschlossenen Sicherheitslücken erlauben Angreifern via Outlook Remotecodeausführung, das Auslesen von Nutzerdaten und die Übernahme des Rechners. Die Patches sind als automatische Updates oder Einzeldownloads erhältlich. (Weiter lesen)
Der von Microsoft auf der Build 2017 vorgestellte Live-Übersetzer für PowerPoint-Präsentationen ist ab sofort als Plug-In verfügbar. Die übersetzten Worte eines Vortrags blendet das Werkzeug auf Wunsch als Untertitel auf den PowerPoint-Folien ein. Bereits die erste Version unterstützt mehr als 60 Sprachen, darunter auch Chinesisch und Arabisch. (Weiter lesen)
Schlechte Nachrichten für Fans der beliebten Modding-Software OpenIV: Der Publisher Take-Two hat die Entwickler der Modifizierung dazu aufgefordert, das Tool permanent vom Netz zu nehmen und ab sofort nicht weiter zu verbreiten. Gegen diese Entscheidung wurde nun allerdings bereits eine Petition gestartet. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat die mobile App der Office-Software Outlook nun mit einem weiteren Feature ausgestattet: Ab sofort können die Nutzer eines iPhones auf ihren Smartphones Kontakte verwalten, ohne die Anwendung zuvor verlassen zu müssen. (Weiter lesen)
Bereits vor wenigen Tagen hat Microsoft die OneNote-App für das Apple-Betriebssystem iOS mit einem neuen Design-Update ausgestattet. Nun hat das Redmonder Unternehmen weitere Details zu dem neuen Design und der Veröffentlichung auf anderen Plattformen bekanntgegeben. (Weiter lesen)