Vor drei Jahren hatte Google dem neuen Bildformat JPEG XL seine Unterstützung durch den Chrome-Browser entzogen. Nun aber scheint man sich wieder zurückzubesinnen und will den Support zurückbringen – wohl auch durch den Druck der „Straße“. (W…
Das legendäre Strategiespiel Command & Conquer: Red Alert 2 ist bis heute für spannende Kampagnen bekannt und beliebt. Wer will, kann „C&C RA2“ jetzt sogar einfach im Browser spielen. Damit wird das Spiel auf jedem mit dem Internet verbundenen …
Die EU plant eine Revolution bei Cookie-Bannern: Statt ständiger Pop-ups sollen Browser-Einstellungen die Zustimmung für sechs Monate regeln. Das soll das nervige Wegklicken beenden und das Surfen vereinfachen. (Weiter lesen)
Der norwegische Browserhersteller Opera hat seinem Opera One eine ungewöhnliche Neuerung spendiert: eine Musikvisualisierung für Spotify, die ältere Nutzer wohl an ein einst ziemlich beliebtes Feature des Audio-Players WinAmp erinnern dürfte. …
Eine Lobbygruppe, zu der eine Reihe von Browser-Herstellern wie Google und Opera gehören, wirft Microsoft unlautere Marketing-Taktiken rund um seinen hauseigenen Browser Edge vor. Angeblich versucht der Softwarekonzern die Nutzer per „Bestechun…
Mozilla hat seinem Browser Firefox ein neues Maskottchen verpasst. „Kit“ heißt die Figur, die künftig das Erscheinungsbild des Browsers prägen soll. Und das auch zusätzliche Einnahmen für die Entwicklung des Browsers generieren soll. (Weite…
Seit Kurzem führt Googles Videodienst YouTube ein neues Update für seine Plattform ein, in deren Rahmen man erneut verstärkt gegen die Verwendung von Werbeblockern durch Desktop-User vorzugehen versucht. Die Maßnahmen sind so drastisch, dass vi…
Amazon verklagt das KI-Startup Perplexity wegen dessen Shopping-Assistenten Comet. Der Online-Riese wirft dem Unternehmen Computerbetrug vor, da die KI heimlich Einkäufe für Nutzer tätigt. Perplexity spricht von „Mobbing“ und Wettbewerbsverzerr…
Samsung startet mit seinem Internet Browser für Windows 10 und Windows 11 einen direkten Angriff auf Chrome. KI-Features und Synchronisation mit Galaxy-Smartphones sollen Nutzer überzeugen. Doch kann Samsung wirklich Googles Dominanz brechen? …
OpenAI stellte letzte Woche seinen neuen KI-Browser Atlas vor. Schon wenige Stunden später entdeckten Sicherheitsexperten mehrere kritische Schwachstellen. Prompt-Injection-Angriffe können den Browser gegen seine eigenen Nutzer wenden. (Weite…