Wasserstoff, insbesondere in grüner Form, ist derzeit schwer zu bekommen und teuer. Der Handelskonzern Amazon beginnt daher jetzt selbst mit der Produktion. Das Gas soll dann im eigenen Arbeitsalltag eingesetzt werden, um fossile Treibstoffe zu…
Der japanische Automobilkonzern Toyota galt durch den Mirai als Vorreiter bei der Nutzung von Wasserstoff-Brennstoffzellen in PKW. Allerdings räumt das Unternehmen ein, dass das Konzept ein kompletter Fehlschlag war – ganz weg möchte man vom …
Obwohl sich abzeichnet, dass Wasserstoff-betriebene PKW auf dem Markt keine nennenswerte Rolle spielen werden, fließt weiter staatliches Geld in diese Technologie. Der Bund der Steuerzahler fordert daher nun, die Zahlungen an entsprechende Proj…
Wasserstoff wird gerne als Alternative zu fossilen Brennstoffen gehandelt. Das Problem: Energetisch ist es nicht gerade ein Selbstläufer, auch die Kohledioxid-Bilanz sowie die Kosten sind problematisch. Ein neuer Prozess könnte das ändern und …
Die Idee einer mikrobielle Brennstoffzelle ist faszinierend, die Umsetzung eine große Herausforderung. Jetzt ist es Wissenschaftlern gelungen, das Grundprinzip für eine besonders langlebige Biobatterie zu entwickeln. Die hält 100 Jahre und basi…
Die Entwicklung der Elektromobilität hat jetzt auch in der Luftfahrt einen neuen Meilenstein erreicht: Das US-Unternehmen Universal Hydrogen absolvierte den ersten Testflug eines Passagier-Flugzeugs mit Brennstoffzelle erfolgreich. (Weiter le…
Mit der Idee, Wasserstoffantriebe zu etablieren, ist Toyota unter den Autoherstellern mittlerweile ziemlich alleine. Eines der Probleme: Wie den flüchtigen Treibstoff überall praktisch verfügbar machen? Ein neues Konzept des Herstellers sieht z…
Das grundlegende Konzept eines Hybrid-Antriebs ließe sich prinzipiell auch im Bereich der Elektromobilität verwirklichen. Das zeigt ein neues Konzept-Fahrzeug, dass durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt wurde. (W…
Eine Brennstoffzellen-Technologie, die bisher eher als wenig überzeugend angesehen wurde, könnte ihren eigentlichen Nachteil zum Vorteil wandeln – denn das Verfahren trennt während ihres Betriebs hohe Anteile des Kohlendioxids aus der Luft…
In bestimmten Kreisen wird Wasserstoff als die große Lösung angepriesen, um vor allem einen Umstieg auf vorhandene batterieelektrische Mobilitätslösungen zu vermeiden. In der Praxis zeigt sich nun allerdings, dass die vermeintliche Alternative …