Die Deutsche Telekom hat inzwischen deutliche Fortschritte beim Ausbau ihres Glasfasernetzes in der Bundeshauptstadt gemacht. Eine halbe Million Haushalte und Unternehmen will das Unternehmen in Berlin jetzt versorgen können. (Weiter lesen)
Den Netzbetreibern fällt es im Mobilfunk noch immer ziemlich schwer, die realen Bedingungen mit ihren Werbeversprechen in Verbindung zu bringen. Im Bandbreitentest gab es nur in seltenen Ausnahmefällen die im Tarif gebuchte maximale Bandbreite….
Während deutsche Behörden gerade beginnen, Netzbetreiber dazu zu zwingen, wenigstens ein absolut grundlegendes Internetangebot für Menschen in unterversorgten Regionen bereitzustellen, hat die US-Regulierungsbehörde FCC die Messlatte jetzt deut…
Vor der Westküste Afrikas sind mehrere unterseeisch verlaufende Datenleitungen beschädigt worden. In mehreren Ländern West- und Zentralafrikas sind die Nutzer dadurch nahezu vollständig offline, in anderen Regionen kommt es zu Engpässen. (Wei…
Bisher stand es nur auf dem Papier, dass im Grunde jeder Bundesbürger das Recht auf eine Internetanbindung zu bestimmten Mindestbandbreiten hat. Jetzt hat die Bundesnetzagentur erstmals auch einen Netzbetreiber verpflichtet, einen Haushal…
Im Roten Meer sind mehrere Unterseekabel beschädigt worden. Es besteht der Verdacht, dass die jemenitischen Huthi-Rebellen dafür verantwortlich sein könnten – denn diese hatten bereits mit Angriffen auf die Datenleitungen gedroht. (Weiter l…
Im Roten Meer sind mehrere Unterseekabel beschädigt worden. Es besteht der Verdacht, dass die jemenitischen Huthi-Rebellen dafür verantwortlich sein könnten – denn diese hatten bereits mit Angriffen auf die Datenleitungen gedroht. (Weiter l…
Freenet startet mit einem starken Vodafone-Tarif für alle, die mit einem 5-GB-Datenvolumen gut über den Monat kommen. Im D-Netz zahlt man beim Mobilfunk-Discounter aktuell nur noch 4,99 Euro samt Allnet-Flat, eSIM-Option und ohne Anschlusskoste…
Ähnlich wie die Nutzer von Festnetz-Anschlüssen sollen auch Mobilfunk-Kunden ihre Rechnungsbeträge reduzieren können, wenn die Netzbetreiber sie nicht gut genug versorgen. Rechtlich wäre dies schon jetzt möglich – es fehlt nur an Support durch …
Es ist eine auch in Deutschland gängige Praxis unter Internetanbietern, in Werbung und anderen Produktinformationen bei der Geschwindigkeit „Bis zu“-Werte anzugeben. In Österreich hat der Oberste Gerichtshof nun aber entschieden, dass das nicht…