Ein Überwachungsvideo aus einem Elektronikmarkt in China macht derzeit die Runde durch die Social Networks. Zu sehen ist darin ein junger Mann, der irgendetwas zu seinem Mund führt und dann weglegt. Es folgt eine Explosion. Die Erklärung, was d…
Durch die neuesten großen Landschaftsbrände in Kalifornien sind auch umfangreiche historische Unterlagen zur Geschichte des Silicon Valley verloren gegangen. Das historische Archiv, in dem der Nachlass aus der Gründungs-Phase von Hewlett-Packar…
Elektroautos gelten als Technologie der Zukunft, so manche Regierung hat bereits das Aus für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor beschlossen. Bekannt ist auf diesem Sektor vor allem der Elektroautopionier Tesla, doch das Unternehmen muss, wie alle …
Der südkoreanische Elektronikgigant Samsung hat umfangreiche Bemühungen zur Aufarbeitung der im Rahmen mehrerer Rückrufe wegen Problemen mit leicht entzündlichen Akkus eingesammelten Samsung Galaxy Note7 Smartphones angekündigt. Unter anderem will man mehr als 150 Tonnen seltener Metalle recyclen und zahlreiche Bauteile wiederverwenden. (Weiter lesen)
Auf der Entwicklerkonferenz des Suchmaschinenkonzerns Google ist es zu einem Zwischenfall gekommen. Auf dem Veranstaltungsgelände der Google I/O brach am gestrigen Nachmittag (Ortszeit) ein Brand aus. Die Feuerwehr war glücklicherweise schnell vor Ort und konnte Schlimmeres verhindern. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikriese Samsung will die aufgearbeitete Variante seines Ende 2017 wegen massiver Akku-Probleme vom Markt genommenen Samsung Galaxy Note 7 offenbar als sogenannte „Fandom Edition“ vermarkten. Die Einführung des Geräts, das mit einem verkleinerten Akku nun sicher sein soll, steht offenbar kurz bevor. (Weiter lesen)
Der Release des neuen Samsung-Flaggschiffs Galaxy 8 steht kurz bevor. Doch während sich die meisten Berichte auf das kommende Top-Smartphone fokussieren, hat der südkoreanische Hersteller noch immer nicht mit dem Desaster um das Note 7 abgeschlossen. Ein neues Update macht nun alle Geräte vollkommen unbrauchbar. (Weiter lesen)
Die australischen Behörden haben eine ausdrückliche Warnung vor der Verwendung von Akku-betriebenen Endgeräten auf Linienflügen ausgesprochen, nachdem die drahtlosen Kopfhörer einer Passagierin plötzlich Feuer fingen und ihr Verbrennungen zufügten. (Weiter lesen)
Erneut ist ein billig produziertes „Hoverboard“ beim Aufladen des Akkus in Flammen aufgegangen. In diesem Fall ging die Sache nicht glimpflich aus. Zwei Todesopfer sind bereits zu beklagen, weitere Menschen müssen derzeit noch im Krankenhaus behandelt werden. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikgigant Samsung könnte seinem gescheiterten Flaggschiff-Smartphone Galaxy Note 7 in diesem Jahr neues Leben einhauchen. Angeblich plant das Unternehmen den Verkauf von aufgearbeiteten Geräten mit anderen Akkus, wobei der Vertrieb auf ausgewählte Regionen beschränkt bleiben soll. (Weiter lesen)