Die Begeisterung der Südkoreaner für den Blizzard-Strategieklassiker StarCraft ist bekannt, das Spiel hat in keinem anderen Land der Erde eine so treue Anhängerschaft. Diese wollen sich nun auch Politiker zu Nutze machen, ein Präsidentschaftskandidat hat nun maßgeschneiderte Maps für das Spiel veröffentlicht. (Weiter lesen)
Die rechtliche Auseinandersetzung mit dem Cheat-Hersteller Bossland wird für den Spielehersteller Blizzard dann doch nicht so einfach, wie ein aktuelles Gerichtsurteil vermuten ließ. Denn der unterlegene Prozessgegner will die Entscheidung des Gerichtes einfach ignorieren. (Weiter lesen)
Der Spielehersteller Blizzard hat sich vor Gericht gegen professionellen Cheat-Anbieter Bossland gewonnen. Auf die Sachsen kommen nun sehr hohe Strafzahlungen zu. Man darf gespannt sein, ob die kleine Firma aus Zwickau in der Lage sein wird, die Folgen des Urteils zu überstehen. (Weiter lesen)
Blizzard Entertainment hat eine Neuauflage des RTS-Klassikers StarCraft angekündigt. Diese wird den Zusatz „Remastered“ tragen und bereits in diesem Sommer erscheinen. Im nun veröffentlichten Ankündigungstrailer zeigt das Studio, wie die verbesserte Grafik des Spiels dann aussieht. (Weiter lesen)
Der WoW-, Overwatch- und Diablo 3-Entwickler Blizzard hat die Pläne, den Namen Battle.net in Rente zu schicken, nun vollzogen, ab sofort heißt die Plattform schlichtweg Blizzard-App. Der Launcher bekommt die neue Bezeichnung mit dem jüngsten Update auf Version 1.8.0, funktionell ändert sich die Plattform aber nicht. (Weiter lesen)
Viele Entwicklerstudios sind heute für eine bestimmte Spielereihe bekannt. Manche von ihnen feierten bereits mit ihren ersten Projekten große Erfolge, andere wiederum starteten erst mit einer neuen Idee so richtig durch. Einige Beispiele zeigt diese Übersicht. (Weiter lesen)
Wer sich als Gamer noch nicht von seinem alten Windows-Betriebssystem trennen wollte, wird demnächst wohl einen ziemlich starken Anreiz bekommen. Auch Blizzard hat jetzt angekündigt, den Support für ältere Microsoft-Plattformen in Kürze komplett einzustellen. (Weiter lesen)
Wer viele Jahre erfolgreich World of Warcraft gespielt und seinen Charakter zu einigem Reichtum verholfen hat, kann mit dem gesparten Gold nun auch dann noch etwas anfangen, wenn überhaupt keine Lust mehr besteht, den Klassiker noch weiterhin zu spielen. (Weiter lesen)
Blizzards im Mai des Vorjahres gestarteter Multiplayer-Shooter Overwatch ist und bleibt ein Phänomen, die Popularität ist nach wie vor ungebrochen. Diese Beliebtheit zieht natürlich auch Schummler an, der Entwickler hat nun eine fünfstellige Anzahl an Gamern aus dem Spiel verbannt. (Weiter lesen)
Spielehersteller verschenken gerne einmal den einen oder anderen Klassiker, im Normalfall werden solche Aktionen aber in Sachen PR auch ordentlich ausgeschlachtet. Deshalb sorgt die jüngste Blizzard-Aktion für Verwunderung, denn das Studio hat einigen Gamern am Wochenende – allem Anschein nach zufällig – StarCraft 2: Wings of Liberty geschenkt. (Weiter lesen)