Pünktlich zu der Zeit, in der zahlreiche Menschen zwangsweise oder freiwillig in Quarantäne gehen, poppt das seit Jahren verschollene Popcorn Time wieder auf – eine Anwendung, die gern als „Netflix der Piraterie“ beschrieben wurde. (Weiter…
The Pirate Bay hat zwar seinen Schrecken verloren, der Indizierer hat seine Zeiten als Filesharing-Bedrohung Nummer eins schon vor langer Zeit eingebüßt. Dennoch wird die Webseite bis heute gerne geblockt und gesperrt, aktuell ist Facebook an d…
Das beste Piraterie-Gegenmittel sind legale und bezahlbare Alternativen. Das ist keine wirklich neue Erkenntnis, das beweist auch der Erfolg von Netflix, Spotify und Co. Doch die Branche steuert wieder volle Kraft voraus in Richtung eines zweit…
Der Start der achten und finalen Staffel von Game of Thrones (GoT) zeigt einmal mehr die große Beleibtheit der Serie. Am Tage der Premiere waren dabei vor allem all jene gespannt, die nicht für ein Abo bezahlen, aber die erste neue Folge über i…
Das Verfahren gegen die berüchtigten Copyright-Anwälte der Kanzlei Prenda steht vor dem Abschluss. Anhand der Abschluss-Plädoyers ist im Grunde schon klar, dass der führende Anwalt hinter dem Betrugs-Konzept, mit dem zahlreiche Internet-Nutzer …
Totgesagte leben länger: Wenn es um Unterhaltung per Streaming geht, war in den letzten Jahren immer mehr von der Dominanz der legalen Angebote wie Netflix, Apple Music, Sky oder Amazon Prime zu hören. Nutzer seien dabei, den illegalen Quellen …
BitTorrent kommt wahrscheinlich nicht mehr zur Ruhe. Jetzt hat sich auch noch der bisherige Chef aus der Firma verabschiedet. Dem ging eine Übernahme durch einen Unternehmer voraus, der voll auf den Blockchain-Hype setzt und nun auch Kryptowähr…
Das Thema Filesharing ist immer wieder Thema von gerichtlichen Auseinandersetzungen und immer wieder landen solche Fälle auch vor dem EuGH. Aktuell hat sich der Europäische Gerichtshof mit einer Frage auseinandergesetzt, die es in ähnlicher For…
Mit der Verfügbarkeit einer größeren Zahl von Streaming-Diensten und immer mehr Inhalten in deren Katalogen sollte die Nutzung von Filesharing-Netzen zur Verbreitung von Filmen und Serien eigentlich zurückgehen. Doch wie sich nun in der Realitä…
Das klassische Filesharing über Peer-to-Peer-Netzwerke (P2P) ist weitgehend aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden. Allerdings ist es keineswegs so, dass seine Bedeutung zurückgegangen ist und die Streaming-Portale als Nachfolger eine do…