Um die Kryptowährung Bitcoin wurde es in der Öffentlichkeit in den vergangenen Monaten eher still, das lag auch daran, dass die Zeiten spektakulärer Kursanstiege und auch Abstürze vorbei schienen. Doch seit kurzem klettert der Kurs wieder u…
Schon seit einiger Zeit gibt es Hinweise darauf, dass Paypal bald auch Kryptowährungen unterstützen möchte. Einem neuen Bericht zufolge arbeitet der Finanzdienstleister aktuell an einer Plattform, wo die Nutzer Bitcoin und weitere Kryptowähru…
Der weltgrößte Betreiber von Wechselstuben Travelex hat Hackern eine Millionensumme in Form von Bitcoins gezahlt, nachdem das Unternehmen zum Opfer eine folgenschweren Ransomware-Attacke wurde. Die Angreifer legten die Systeme des Unternehmens…
Es kommt immer wieder vor, dass Bitcoin-Besitzer unter dem sprichwörtlichen Kopfkissen Reichtümer haben und gar nicht wissen, wie viel das ist. Besonders ärgerlich ist die Sache für einen 49-jährigen Iren. Denn dieser hat rund 54 Millionen Eu…
Digitale Währungen werden weitgehend unabhängig von etablierten Währungsmechanismen betrieben. Der Deutsche Handelsverband fordert jetzt von der Politik die Einführung eines digitalen Euros, der staatlich garantiertet und überwacht wird. (Wei…
Mitte Juni hat Facebook seine Kryptowährung Libra vorgestellt und hat damit auch große Pläne. Doch Konsumenten und Politiker hatten von Anfang an große Zweifel, ob das soziale Netzwerk auch noch die Macht über ein Zahlungsmittel haben sollte. D…
Es gibt ja immer wieder Klagen, die man freundlich gesagt als merkwürdig beschreiben kann, meistens ist der Schauplatz dabei die USA. Ein Russe hat aber vor rund zwei Wochen den Vogel abgeschossen und behauptet, dass ihn sein iPhone schwul ge…
Kryptowährungen werden von den meisten für ganz legale Zwecke genutzt, aber eben nicht nur. Das ist auch der Grund, warum Zahlungseinheiten wie Bitcoins immer wieder in den Händen bzw. den Wallets der Behörden landen. So wie aktuell in Großbr…
Kryptowährungen sind immer noch ein großes Thema, wenngleich die ganz große Euphorie derzeit etwas vorbei ist. Laut einer Studie der niederländischen Bank ING könnte das damit zu tun haben, dass immer mehr Leute sich zum Thema informieren. (W…
Es gibt durchaus triftige Gründe, warum Kernkraftwerke nicht mit dem Internet verbunden sind. Denn man möchte natürlich keinen so kritischen Bereich auch nur ansatzweise dem Risiko von so etwas wie einem Hacker-Angriff aussetzen. Einigen Mitarb…