Schlagwort: Biotechnologie

Wie ein Kompressor für Gene: Forscher manchen „Leben“ viel effektiver

Forscher haben den genetischen Code von E. coli drastisch vereinfacht: Von 64 auf 57 Codons – ein synthetischer Minimalcode, den das Leben nie vorsah und der neue Anwendungen in Biotechnologie und Pharma möglich machen soll. (Weiter lesen)

Echte Milchproteine, ohne Muh: Bakterien ebnen Weg zur Labormilch

Forscher haben in E. coli-Bakterien erstmals das Milchprotein αs1-Casein in funktionsfähiger Form nachgebaut – inklusive jener chemischen Merkmale, die für Käseherstellung und Calciumbindung entscheidend sind. Vollwertige Labormilch rückt …

KI baut Killer-Protein gegen antibiotikaresistente Superbakterien

Resistente Bakterien bringen die moderne Medizin zunehmend an ihre Grenzen. Jetzt zeigt ein Team: KI kann für diese „Superbugs“ tödliche Proteine entwerfen – gezielt, schnell, aber jenseits jeder natürlichen Vorlage. Ein Fortschritt, der auch F…

Vor Human-Tests: Google-Tochter will mit KI „alle Krankheiten“ heilen

Google DeepMinds Ableger Isomorphic Labs steht kurz vor einem Meilenstein: Die ersten KI-entwickelten Medikamente sollen in die klinische Testphase gehen. Mit der AlphaFold-Technologie will das Unternehmen die Medikamentenentwicklung revolution…

Mysteriöser Organismus entdeckt: Kleinste DNA der Welt kann leben

Ein internationales Forscherteam hat einen rätselhaften Organismus entdeckt, der bisherige Vorstellungen von Leben herausfordert. Trotz kleinster DNA, kann er sich selbst reproduzieren. Die Entdeckung könnte unsere Definition von Leben grundleg…

Symbolischer geht kaum: Plastikmüll in Paracetamol umgewandelt

Manche Forschungsarbeiten haben gewollt oder ungewollt eine gewisse Symbolkraft. So auch jene eines internationalen Forschungsteams, das einen innovativen Weg gefunden hat, Plastikmüll in das Schmerzmittel Paracetamol umzuwandeln. (Weiter les…

Forscher entwickeln Zahnimplantat, das in die Lücke „hineinwächst“

Wissenschaftler haben Zahnimplantate entwickelt, die natürliche Zähne besser imitieren können. Eine innovative biologisch abbau­bare Beschichtung ermöglicht das Nachwachsen von Nervengewebe – damit könnten Implantate erstmals Druck und Textur s…

Neue Hoffnung gegen Krebs: Immunzellen im Körper umprogrammiert

Die CAR-T-Zelltherapie ist ein großer Hoffnungsträger in der Krebs-Therapie. Das Verfahren ist aber aufwendig und teuer. Das soll sich nun aber ändern, indem der Körper des Patienten selbst zur Wirk­stoff-Fabrik umprogrammiert wird. (Weiter l…

Brain-Power vs. KI: Erster Bio-Computer mit menschlichen Hirnzellen

Menschliche Gehirnzellen als Rechenkraft: Der Bio-Computer CL1 von Cortical Labs kombiniert lebende Neuronen mit traditioneller Computertechnik. Er arbeitet energieeffizienter als herkömmliche KI-Systeme und soll in der Erforschung neu­ro­lo­gi…

Neues Wunder-Enzym macht Medikamente günstiger & Chemie besser

Ein neuartiges Enzym, entwickelt von Forschern der Universität Manchester, könnte die Herstellung wichtiger Chemikalien und Medikamente ganz neu aufstellen. Es arbeitet effizienter und umweltfreundlicher als bisherige Methoden. (Weiter lesen)…