Nachdem zahlreiche Nutzer über Performance-Probleme in Verbindung mit einer aktivierten TPM 2.0-Funktion (fTPM) berichtet hatten, hat AMD nun ein BIOS-Update angekündigt. Mit der kommenden Aktualisierung soll das Stott…
Der Computerkonzern Dell steht in letzter Zeit mit dem BIOS auf Kriegsfuß. Erst gab es mehrfach Sicherheitslücken, jetzt liefert das Unternehmen Updates aus, die bei verschiedenen Notebook- und Desktop-Modellen ernste Probleme verursachen k…
Einige Hersteller haben damit begonnen, neue Firmware-Versionen für ihre Mainboards auszuliefern. Mit den BIOS-Updates sollen vor kurzem entdeckte Sicherheitslücken in Intel-Prozessoren geschlossen werden. Von den Schwachstellen sind zahlreiche…
Microsoft wünscht sich für den Betrieb von Windows 11 ein Trusted Platform Module Version 2.0 – auch wenn es hier Wege gibt, die Anforderung zu umgehen. ASRock macht es seinen Kunden jetzt leichter, die entsprechende Motherboards zu finden und …
Der Computerkonzern Dell hat einmal mehr ein Problem auf den untersten Ebenen der von ihm verkaufen Computer. Über eine Sicherheitslücke in einer Fernwartungs-Schnittstelle für das BIOS können Angreifer den kompletten Rechner übernehmen. (Wei…
„Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden.“ Eine Meldung, die viele Interessenten erhalten, wenn sie ihren Computer auf die Kompatibilität zum neuen Microsoft-Betriebssystem überprüfen. Dabei gibt es viele Gründe, warum der System-…
Der Computerkonzern Dell muss eine Sicherheitslücke beseitigen, die seit inzwischen zwölf Jahren in den Geräten des Herstellers schlummert. Weltweit sollen Schätzungen zufolge hunderte Millionen Geräte von der Schwachstelle betroffen sein. (W…
Microsoft hat in seinem jüngsten Security Report die Gefahr von Angriffen auf Firmwares in den Mittelpunkt gestellt. Denn diese hätten in den letzten Jahren deutlich zugenommen und seien vergleichsweise schwer zu bekämpfen. (Weiter lesen)
…
AMD Ryzen 5000 setzt zum Start ein Mainboard mit B550- oder X570-Chipsatz voraus. Notwendig ist natürlich auch der passende Arbeitsspeicher, allerdings kann es bei diesem noch Probleme geben, die von den Herstellern derzeit mit entsprechenden B…
AMD Ryzen 5000 setzt zum Start ein Mainboard mit B550- oder X570-Chipsatz voraus. Notwendig ist natürlich auch der passende Arbeitsspeicher, allerdings kann es bei diesem noch Probleme geben, die von den Herstellern derzeit mit entsprechenden B…