Sicherheitsforscher haben eine neue Angriffstechnik vorgestellt, die es ermöglicht, vertrauliche Nutzerdaten über manipulierte Bilder zu stehlen. Diese nutzt die inzwischen überall verbauten KI-Modelle aus. (Weiter lesen)
Ein aktueller Airbnb-Fall liefert ein anschauliches Beispiel dafür, wie leicht wirklich jeder durch KI das Ziel von Betrügern werden kann. Eine Frau entging nur knapp an einer hohen Strafzahlung, die ihr Vermieter mit ‚Beweisbildern‘ angebliche…
Menschen erkennen KI-generierte Bilder nur schlecht. Eine neue Microsoft-Studie zeigt bei über 12.500 Teilnehmern eine Trefferquote, die lediglich leicht über dem Zufall liegt. Wer meint, es besser zu können, kann seine eigenen Fähigkeiten jet…
Nach dem peinlichen Unfall eines nordkoreanischen Kriegsschiffs wurden hochrangige Militärs aus offiziellen Fotos gelöscht. Marinekommandeur Kim Myong-sik und Werftleiter Hong Kil-ho sind nach dem Vorfall spurlos verschwunden. (Weiter lesen)
…
Netflix hat für eine True-Crime-Dokumentation offenbar originales Quellenmaterial mithilfe von KI manipuliert. Die Bilder zeigen recht eindeutige Hinweise für den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Die Verantwortlichen weichen Nachfragen aus….
So genannte Deepfakes sind ein noch verhältnismäßig neues Phänomen. Dabei werden mit Hilfe von modernster Bild- und Videoverarbeitung sowie Unterstützung durch künstliche Intelligenz täuschend echte, aber gefälschte Aufnahmen von Personen herge…
Die große Aufregung dürfte das neue Zeitalter der Künstlichen Intelligenzen nicht unbedingt verursachen, weil es die automatisierte Bildanalyse zur Perfektion treibt. Viel mehr Potenzial bergen hier die Möglichkeiten, quasi perfekte Bilder von …