Der Windows Defender von Microsoft soll eigentlich Nutzer vor Gefahren im Internet warnen, doch jetzt wird er indirekt selbst zu einer Gefahr: Betrüger fischen im Internet mit angeblichen Defender-Warnhinweisen nach Opfern und stehlen Daten. …
Die Bundesnetzagentur hat einer neuen Betrugsmasche einen Riegel vorgeschoben: Nach Meldungen über Betrüger, die ihre Opfer mit angeblichen Steuerrückerstattungen in die Falle locken wollen, hat die Behörde Rufnummern abgeschaltet. (Weiter le…
Der Bundesnetzagentur ist jetzt ein Schlag gegen Betrüger gelungen, die sich mit viel Aufwand als Hotlines von bekannten Fluggesellschaften ausgegeben hatten. Die Hintermänner machten sich dabei zunutze, dass die echten Hotlines total überlaste…
Cyberkriminelle machen sich häufig die Dienste anderer Betrüger zunutze, um an ihre Opfer zu kommen. Mit „iSpoof“ ist ein solcher „Dienstleister“ ist jetzt Hops genommen worden. iSpoof half bei Telefonbetrügereien, indem sie Telefonnummern mask…
Strafverfolgern weisen aktuell auf eine neue Betrugswelle hin, bei der die „Europol-Masche“ zum Einsatz kommt. Anrufer geben sich mit deutscher Nummer einen seriösen Anstrich und haben angeblich „wichtige Informationen“. Wie so oft sind die Opf…
Im Apple App Store werden nicht nur kostenpflichtige Anwendungen, sondern auch zahlreiche Gratis-Tools angeboten. Einige Apps lassen sich jedoch ohne Zahlung nicht nutzen und wenden aggressive Methoden an, um die Nutzer zum Abschluss eines Abon…
Bei der Bundesnetzagentur läuft der Kampf gegen die missbräuchliche Nutzung von Telefonnummern auf Hochtouren. In diesem Jahr sind durch die Behörde bereits tausende Nummern stillgelegt worden und die Betreiber dürfen ihre Geschäfte auch nicht …
Immer wieder kursieren angebliche, obskure Updates für den Messenger WhatsApp, mit denen Cyberkriminelle meist versuchen, Schadsoftware zu verbreiten. Jetzt gibt es so einen Fall, bei dem versprochen wird, dass man das WhatsApp-Grün auf Pink um…
Die Sehnsucht nach einer PS5 kann für viele aktuell wegen mangelnder Verfügbarkeit nicht befriedigt werden. Genau mit diesen Gefühlen spielt jetzt ein gut getarnter Fake-Shop. Der gibt sich einen offiziellen Anstrich, bringt für übervorteilte O…
Es ist eine perfide Form der Spezialisierung: In den USA hatte ein Datenhändler gezielt Informationen zu Senioren angeboten. Jetzt muss das Unternehmen eine Millionenstrafe zahlen. Das Vergehen: Beihilfe zum Betrug – bevorzugt alter Menschen…