Nutzer von Outlook.com-E-Mail-Konten sollten aktuell vorsichtig sein. Ein Bug im Sicherheitssystem soll es Betrügern ermöglichen, sich als Microsoft-Mitarbeiter auszugeben. Das macht Phishing-Angriffe relativ einfach. (Weiter lesen)
Die Medienfirma des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump kommt aktuell nicht auf die Füße. Das Unternehmen musste nun Geschäftsberichte noch einmal prüfen lassen. Man arbeitete zuvor mit einem Wirtschaftsprüfer zusammen, der wegen Betrugs…
Gerade ist ein internationales Netzwerk von Kriminellen aufgeflogen, das über Jahre hinweg Apple und seine Mitarbeiter in den Stores mit gefälschten Produkten täuschte. Über unechte Garantiefälle konnten sich die Beteiligten Millionenbeträge er…
Zuletzt gab es gleich zwei neue KI-Gadgets, die zwar mit unterschiedlichen Lösungen, aber mit demselben Konzept arbeiten: Ein tragbares Gerät, das sich fast ausschließlich auf KI-basierte Bedienung verlässt. Das Problem: Das klappt nicht wie e…
Die Masche ist recht einfach, der Schaden groß: Rund um Deutschlandtickets im Wert von Millionen Euro kommt es zu dreistem IBAN-Betrug. In Dresden hat sich die Lage so zugespitzt, dass die Fahrscheine vorläufig nicht mehr digital ausgegeben wer…
Ein Garantiefall sollte schnell, reibungslos und vor allem ohne Kosten erledigt werden. Gegen die Reparatur-Abteilung von Asus gibt es jetzt schwere Vorwürfe. Die soll unnötige weitere Reparaturen einleiten. Wenn Kunden nicht zahlen, droht man …
Fake-Shops, mit denen Betrüger unvorsichtige Online-Shopper abzocken, sind keine neue Sache. Doch nun sind Kollegen der Zeit, des Guardian und der Le Monde einer kriminellen Organisation auf die Spur gekommen, die gleich zehntausende solcher An…
In den letzten Tagen sind wieder einmal vermehrt gefälschte E-Mails verschickt worden, über die Kriminelle die Zugangsdaten zum Online-Banking der Empfänger abgreifen wollen. Die Fälschungen lassen sich jedoch an einigen Merkmalen eindeutig erk…
Die Polizei konnte in der Nähe Berlins einen Phishing-Betrüger festnehmen. Dieser hat hohe Geldsummen erbeutet, indem er Nutzern erst die Kontodaten entwendete und diese nutzte, um den Anschein eines regulären Kundensupports ihrer Bank zu erwec…
Gefälschte Produkte sind auf Amazon ein großes Problem. Wie der Konzern in einem Bericht angibt, will man im Kampf gegen Fälschungen aber Fortschritte machen. Im letzten Jahr wurden 7 Millionen Produktfälschungen entsorgt und hunderttausende A…