Von der Arbeit gegen gefälschte Produkt-Bewertungen bei Amazon – und vor allem über die Maßnahmen, die Amazon ergreift – hatten wir in den letzten Wochen mehrfach berichtet. Nun gibt es einen Einblick, was sich in Deutschland zu dem Thema tut. …
Vor gut einem Jahr galt das Nikola genannte Unternehmen noch als Herausforderer von Tesla, der Name war natürlich auch kein Zufall. Das Duell spielte sich auch an der Börse ab. Doch im Herbst 2020 war dann klar, dass Nikola vor allem eines ist:…
Es gibt eine interessante Wendung bei einem der Hersteller, den Amazon nach dem Bekanntwerden von Schwindel mit Bewertungen rausgeworfen hatte. Der Zubehörhersteller Aukey ist zurück – aber unter einem anderen Markennamen. (Weiter lesen)
Der Telekommunikationskonzern Vodafone hat jetzt Strafanzeigen gegen eine Reihe eigener Vertriebspartner gestellt. Denn immer wieder entwickeln einige von ihnen bemerkenswerte Energien, um sich die Provisionen für Vertragsabschlüsse zu sichern….
Amazon arbeitet recht stetig an der Bekämpfung von irreführenden Bewertungen im Marketplace. Dabei gibt es jetzt immer mehr Rauswürfe – wie es aussieht, hat es nun den beliebten Zubehörhersteller Gosund getroffen. (Weiter lesen)
Die Rechtsabteilung Microsofts hat einen wichtigen Erfolg im vorbeugenden Kampf gegen Betrüger erzielt. Das Unternehmen verfügt nun über eine gerichtliche Vollmacht, mit der man Domains, die für Homoglyphen-Angriffe genutzt werden können, still…
Amazon hat ein Problem mit falschen Reviews im Online-Shop – das ist klar und seit Jahren ein Schwerpunkt der Arbeit des Konzerns. Nun zeigt sich jedoch, dass Amazon es gar nicht gerne hat, wenn andere Unternehmen auch in den Kampf mit einsteig…
Dem Verbraucherschutz Niedersachsen sind wiederholt Fälle von Betrug mit Lidl Pay gemeldet worden. Dabei kaufen Kriminelle mit den Daten von Dritten über die App des Discounters ein. Nach ersten Erkenntnissen wurden die Daten, die die Betrüger …
In Brasilien hat die Polizei den Chef der so genannten Bitcoin Banco Group festgenommen. Auch dieser hat den Hype um das Spekulationsobjekt Bitcoin mutmaßlich genutzt, um unvorsichtige Investoren um hohe Werte zu betrügen. (Weiter lesen)
Microsoft ist über Monate von einem Mitarbeiter betrogen worden, der eigentlich dafür zuständig war, Einkäufe in Microsofts Online-Store zu simulieren und nach Fehlern im Zahlungssystem zu suchen. Am Ende hatte er den Konzern um mehr als zehn M…