Schlüsseldienst, Abschleppdienst, Reinigungsfirma – alles nur gefälscht. Ein kriminelles Netzwerk hat Google Maps systematisch mit Fake-Profilen geflutet. Jetzt geht Google juristisch gegen den Verantwortlichen und bis zu 20 Komplizen vor. (W…
Ein Hollywood-Regisseur soll Netflix um 12 Millionen Euro betrogen haben. Statt eine geplante Science-Fiction-Serie zu produzieren, kaufte er sich Luxusautos und investierte in Krypto. Die US-Justiz hat ihn nun festgenommen – ihm drohen bis zu …
Gefälschte Aufkleber, manipulierte Betriebsstunden, veränderte FARM-Werte: Der Betrug mit gebrauchten Seagate-Festplatten erreicht eine neue Dimension. Die Prüfmethoden versagen, doch es gibt alternative Wege, um die Täuschung zu erkennen. (…
Gegen den Datenretter ResQ werden schwere Vorwürfe laut. Das Unternehmen soll fragwürdige Geschäfte mit Privatkunden gemacht haben. Es geht unter anderem um Sachbeschädigung und Unterschlagung. Auch Behörden zu den Kunden von ResQ. (Weiter l…
Epic Games geht juristisch gegen einen Fortnite-Spieler vor, der hunderte Konten gestohlen und verkauft haben soll. Der Fall beleuchtet den lukrativen Schwarzmarkt für Spieleraccounts und zeigt, wie weit manche für seltene Skins gehen. (We…
YouTube warnt, insbesondere die Ersteller von Inhalten, vor einer neuen Phishing-Masche. Betrüger hätten mit einem künstlich generierten Video des YouTube-Chefs Neal Mohan versucht, Nutzer zu täuschen und deren Daten zu stehlen. (Weiter lesen…
Hisense wirbt mit brillanten Farben dank Quantum Dots – doch eine neue Klage stellt diese Behauptung infrage. In den Geräten des Unternehmens soll gar keine QD-Technik verbaut sein. Der Fall erinnert an Kontroversen um andere Hersteller und Zul…
Künstliche Intelligenz zeigt überraschende Fähigkeiten: Studien belegen, dass moderne KI-Modelle im Schach zu Betrug greifen, wenn eine Niederlage droht. Wenn es ums kreative Umgehen mit Regeln geht, scheint die KI dem Menschen in nichts nachzu…
Der Skandal um fälschlich als Neuware ausgegebene Seagate-Festplatten weitet sich aus. Nun sind auch NAS-Laufwerke der Ironwolf-Serie betroffen. Die Betrüger werden raffinierter und täuschen selbst erfahrene Händler. Für Käufer steigt das Risik…
Nikola, ein einstiger Hoffnungsträger der Elektro-Lkw-Branche, hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen kämpfte seit Jahren mit Problemen und Betrugsvorwürfen. Nun sollen die verbliebenen Vermögenswerte verkauft werden, um Gläubiger zu entschä…