Zwei Männer aus den USA haben es geschafft, einen Millionen-Betrag vom Lieferdienst Uber Eats abzuzocken. Wie die nun öffentlich gewordenen Berichte über den Fall zeigen, ging ihre Betrugsmasche am Ende allerdings doch nicht auf. (Weiter lese…
Mit dem sogenannten „Enkeltrick“ schockieren Betrüger seit Jahren ihre Opfer am Telefon. Jetzt hat die Bundesnetzagentur im Kampf gegen diese fiese Masche Zahlen vorgelegt. Allein 2023 wurden fast 6.000 Rufnummer stillgelegt, die für den Enkelt…
Man kann es wohl als das nächste Level des Phishing beschreiben. Sicherheitsforscher weißen aktuell auf eine besonders aufwendige, mehrstufige Phishing-Kampagne hin. Dabei werden eingehende und ausgehende Anrufe gezielt umgeleitet, um Opfer zu …
Der britische Hacker und Betrüger Joseph James O’Connor wurde von einem US-amerikanischen Gericht zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Unter dem Pseudonym PlugWalkJoe hatte sich der 24-Jährige mit anderen Hackern zusammengeschlossen und 130 Acc…
Ein früherer Mitarbeiter von Apple muss jetzt drei Jahre ins Gefängnis, weil er den US-Computerkonzern um 17 Millionen Dollar betrogen hat. Außerdem muss er die Summe vollständig zurück zahlen – und schuldet dem Staat auch noch die Steuern auf …
Die Plattform eBay Kleinanzeigen arbeitet daran, Betrüger zukünftig einfacher erkennen zu können. Mit neuen Technologien will man diesen auf die Schliche kommen und holt sich dafür einen Partner aus Konstanz ins Boot. (Weiter lesen)
Von der zentralen Ansprechstelle Cybercrime des Landeskriminalamts Niedersachsen kommt jetzt eine Warnung vor einer perfiden Betrugsmasche, mit der persönliche Daten gestohlen werden. Aufhänger ist ein angebliches Förderprogramm der KfW-Bank…
Es ist ein stetiger Kampf, den Google und Apple mal wieder verloren haben. Eine dreiste Adware-Kampagne hat es geschafft, den Schutzmaßnahmen von Play Store und App Store zu entgehen. Die Apps mit Code für Werbebetrug im Gepäck wurden 13 Mio. m…
Microsoft hat bzw. hatte ein Spam-Problem in Verbindung mit seinem Standard-Browser Edge. Betrüger setzten den Nutzern des Browsers im Nachrichten-Feed Werbung vor, über die sie zu potenziellen Opfern eines sogenannten Tech-Support-Scams werden…
Microsoft hat bzw. hatte ein Spam-Problem in Verbindung mit seinem Standard-Browser Edge. Betrüger setzten den Nutzern des Browsers im Nachrichten-Feed Werbung vor, über die sie zu potenziellen Opfern eines sogenannten Tech-Support-Scams werden…