Viele Jahre lang hat die Rechteverwertungs-Industrie mal mehr, mal weniger erfolgreich versucht, die Betreiber von Datennetzen gegen die Verbreitung illegaler Kopien einzuspannen. Nun könnte sie sich auf die Hersteller von Betriebssystemen einschießen. (Weiter lesen)
Seit Dienstag dieser Woche ist die erste große Aktualisierung für Windows 10, das Anniversary Update, allgemein verfügbar. Wer von einem älteren Betriebssystem kommt und nicht zufrieden mit Windows 10 ist, der muss sich nun bezüglich eines Wechsels bzw. Downgrades schneller entscheiden. (Weiter lesen)
Bei Windows 10 ist vergangene Woche die Möglichkeit zum kostenlosen Upgrade von Windows 7 und Windows 8.1 zu Ende gegangen, dieses Angebot haben sicherlich so manche im Endspurt noch wahrgenommen. Allerdings ist der Anstieg auf der Gaming-Plattform Steam nicht ganz so hoch wie man meinen könnte. (Weiter lesen)
Microsoft hat gestern mit der Auslieferung des Windows 10 Anniversary Updates an seine Millionen Kunden begonnen. Natürlich läuft dabei trotz langwieriger Testläufe nicht immer alles rund. Einige Nutzer berichten von einem Fehler, durch den beim Update einige Einstellungen zurückgesetzt werden. Auch von Abstürzen und dem unerwarteten Schließen von Apps aus dem Windows Store ist zu hören. (Weiter lesen)
Gestern hat Microsoft mit der Verteilung des Anniversary Updates für Windows 10 begonnen, die auch als Version 1607 bekannte Aktualisierung kann derzeit in erster Linie über Windows Update sowie per ISO-Datei bezogen bzw. installiert werden. Unternehmenskunden müssen hingegen noch etwas warten, da „ihre“ Kanäle teils erst Mitte August bedient werden. (Weiter lesen)
Für Windows 10 ist seit dem 2. August das zweite Update insgesamt verfügbar, das Anniversary Update ist die erste ganz große Aktualisierung für das neueste Betriebssystem von Microsoft. Das Jubiläums-Update für Windows 10, das in der Entwicklung als Redstone 1 (RS1) sowie nach Fertigstellung auch als Version 1607 bekannt war und ist, kann natürlich auch als „fertiges Paket“ heruntergeladen werden. Das bedeutet, dass alle bisherigen Verbesserungen und auch die neuen an Bord sind. (Weiter lesen)
Windows 10 lässt sich bis zu einem gewissen Grad dem Geschmack eines Nutzers anpassen. Bisher hält sich der Umfang der Möglichkeiten aber in Grenzen. Ein neues Entwickler-Team sucht nun Unterstützung, um mit einer neuen Anwendung namens Customatic mehr Individualisierungs-Optionen zu schaffen. (Weiter lesen)
Microsoft will in den kommenden Monaten nach dem Ende des Gratis-Upgrade-Angebots für ältere Rechner rund um Windows 10 wohl darauf setzen, Unternehmenskunden zu einem raschen Upgrade zu bewegen. Anscheinend sollen Nachlässe dafür sorgen, dass die Nachfrage angekurbelt werden kann. (Weiter lesen)
Nach rund zwölf Monaten Entwicklungszeit ist es nun soweit: Microsoft verpasst seinem aktuellsten Betriebssystem ein ordentliches Facelift. Das „Anniversary“-Update (Version 1607) ist weit mehr als nur ein Service Pack oder ein .1-Release, es ist ein ordentlicher Schritt vorwärts mit hunderten neuen Funktionen und Bugfixes. Die wichtigsten neuen Features und erste Leistungstests zeigt WinFuture in dieser Übersicht. (Weiter lesen)
Microsoft will gegen den Missbrauch der Möglichkeit vorgehen, einen Rechner unter bestimmten Voraussetzungen auch nach dem Auslaufen des Gratis-Upgrades auf Windows 10 für ältere PC-Systeme kostenlos zu aktualisieren, wenn man Unterstützungs-Technologien nutzt, die Menschen mit körperlichen Einschränkungen helfen sollen. (Weiter lesen)