In Berlin sind in der letzten Nacht gleich zwei Anschläge auf Lieferfahrzeuge von Amazon verübt worden. In beiden Fällen wurden die Transporter von Unbekannten in Brand gesteckt. Zuvor gab es schon eine Attacke gegen eine Büroeinrichtung des Ha…
Viele Smartphone-Anbieter kündigten bereits 5G-Geräte an – ohne dass es das Netz gibt. Das wird wohl auch – zumindest in Deutschland – die nächsten Jahre so bleiben. Erst 2021 kann mit einem funktionierenden Netz der 5. Mobilfunkgeneration gere…
Die klaren Regelungen zur gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland untersagen es dem US-Fahrtendienst Uber, hierzulande seinen Kern-Service anzubieten. Alternativ setzt das Unternehmen daher nun auf die Vermietung von Elektro-Fahrrädern….
In Berlin werden täglich rund zwei Millionen Fahrten mit den U-Bahnen absolviert. Zahlreiche Menschen bewegen sich dabei vornehmlich unterirdisch durch die Stadt und vertreiben sich die Zeit auch damit, auf das Smartphone zu schauen – und zu wa…
In Berlin scheint die Auseinandersetzung um den geplanten Google-Campus nun zu einem Abschluss zu kommen, der vor allem für lokale Aktivisten einen Erfolg darstellen dürfte. Der US-Konzern hat seine bisherigen Planungen zurückgezogen und wird m…
Am 13. Und 14. Oktober 2018 fand in Berlin das Vintage Computing Festival statt und ließ die Herzen von Nerds sowie jungen und alten Computerliebhabern höherschlagen. Besuchern wurden ältere beziehungsweise historische Computer sowie weitere ED…
Die Telekom hat heute in Berlin offiziell den Startschuss für das erste 5G-Live-Cluster in Europa mit künftig mehr als 70 Antennen gegeben. Ab sofort nehmen erst einmal sechs 5G-Antennen bereits den Betrieb auf, die weiteren werden folgen. (W…
In Berlin ist jetzt ein Projekt zur Erforschung des autonomen Nahverkehrs angelaufen. Auf dem Gelände des altehrwürdigen Universitäts-Krankenhauses Charité können sich Patienten und Besucher jetzt von einem kleinen, elektrisch betriebenen Shutt…
Auf einen Bericht zum Ausbau der öffentlichen, freien WLAN-Hotspots in Berlin hat der Bund der Steuerzahler mit einer Rüge reagiert. Der Berliner Senat will rund zwei Millionen Euro investieren, der Bund der Steuerzahler sieht dagegen privates …
„Ride-Sharing“- und andere Mobilitätsanbieter setzen dem traditionellen Taxigewerbe immer mehr zu. Der Deutsche Taxi- und Mietwagenverbands BZP macht jetzt einmal mehr deutlich, dass man sich unfair behandelt fühlt. Die neue Konkurrenz sei „ina…