Die US-Regierung leitet eine groß angelegte Untersuchung gegen mehrere Internet-Konzerne ein. Dabei geht es nicht um mögliche einzelne Verfehlungen, sondern um die Frage, inwieweit diese Unternehmen sich insgesamt negativ auf den Wettbewerb am …
Fast schon hätte man denken können, die Zeit der großen Migrations-Projekte von Windows zu Linux seien vorbei. Doch nun will ein ganzes Land seine Verwaltungen auf die freie Plattform umstellen. Entsprechende Planungen sind in Südkorea inzwisch…
„Interoperabilität“: Unter diesem Stichwort hat das EU-Parlament zwei Verordnungsentwürfe beschlossen, die den Weg für eine europaweite Superdatenbank freimachen. Diese soll unter anderem biometrische Merkmale grenzübergreifend für Behörden zug…
Für Administratoren kann es eine echte Mammutaufgabe sein, tausende Rechner auf einen neuen Stand zu bringen. Für die Berliner Verwaltung gestaltet sich diese Aufgabe jetzt offenbar als nahezu unmöglich. Laut Beschluss sollten bis November 78.0…
Nutzer verschiedener HP-Notebooks könnten aktuell von Meldungen über eine Rückruf-Aktion verwirrt werden. Eine solche gibt es tatsächlich, weil Fehler in den Akkus zu Problemen führen konnten. Allerdings läuft der Austausch im Grunde schon seit…
Digitalisierung ist in Deutschland ein viel diskutiertes Thema, jetzt liegt ein aktualisierter Digitalisierungsindex vor, der zeigt, wie es um die gesamte Infrastruktur in den Bundesländern bestellt ist. Das Ergebnis: Berlin liegt mit weitem Ab…
Bei Ebay lässt sich das eine oder andere Mal ein gutes Schnäppchen machen – oder auch eine echte Kuriosität finden. Eine solche Kuriosität hat jetzt das Nachrichtenmagazin Forbes entdeckt: Für nur 100 Dollar kann man bei der Auktions-Plattform …
Bisher sieht es so aus, als würde das so genannte E-Government an Deutschland schlichtweg vorbeigehen. Die Fortschritte in dem Bereich bleiben zumindest überschaubar. Doch zumindest in einem Gebiet kommt jetzt Leben in die Sache: Die Zulassungs…
Die vollkommene Digitalisierung von Behördengängen ist eine in vielen Bereichen noch relativ weit entfernte Zukunftsvision. Jetzt bemüht sich das Verkehrsministerium in dieser Hinsicht mit einer neuen Verordnung darum, Autobesitzern das Leben e…
Das Microsoft gut verdient mit Lizenzen für Office und Windows in deutschen Behörden dürfte bekannt sein. Jetzt sind wieder einmal ein paar Zahlen aufgetaucht. Der Spiegel berichtet über die Verträge, die zwischen der Bunderegierung und dem US-…