Ein innovatives Eisen-Natrium-Batteriesystem könnte eine Alternative zu Teslas Megapack werden und nun wird die Produktion dieser Energiespeicher geplant. Die Technologie soll 7000 Ladezyklen und eine Lebensdauer von 20 Jahren erreichen – bei…
Während herkömmliche Akkus nach wenigen Jahren an Leistung verlieren, entwickeln Forscher Batterien mit jahrzehntelanger Laufzeit ohne Aufladung. Die Lösung basiert auf Nukleartechnologie und soll überraschend sicher sein. (Weiter lesen)
Mercedes-Benz testet als erster Automobilhersteller eine Feststoffbatterie im Straßenverkehr. Der Prototyp in einem Mercedes EQS verspricht eine Reichweite von 1000 Kilometern – 25 Prozent mehr als mit herkömmlichen Akkus für E-Autos. (Weit…
Ein natürlicher Duftstoff könnte die Energiespeicherung verbessern: Ein Team des Max-Planck-Instituts hat aus Linalool, einem Bestandteil von Lavendelöl, ein spezielles Nanomaterial entwickelt. Es verbessert die Leistung von Batterien erhebl…
Forscher haben einen Durchbruch bei Natrium-Ionen-Batterien erzielt. Die neue Technologie verspricht höhere Energie- und Leistungsdichte als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus und eine konkurrenzfähige Lebensdauer. (Weiter lesen)
Die Textur einer Metalloberfläche verrät, wie die winzigen Bausteine in ihrem Inneren ausgerichtet sind. Eine neue Studie zeigt, dass durch die gezielte Veränderung dieser Textur Batterien entwickelt werden können, die bis zu zehnmal schneller …
Langlebiger als viele denken: Eine neue Analyse zeigt, dass Elektroautos mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 18,4 Jahren inzwischen fast gleichauf mit Benzinern und sogar über Dieselfahrzeugen liegen. Die Studie umfasst Millionen Fahr…
Honda stellt auf der CES 2025 zwei Modelle seiner neuen Elektroauto-Serie „0“ vor. Die SUVs und Limousinen sollen ab 2026 auf den Markt kommen und mit fortschrittlicher Technik sowie autonomen Fahrfunktionen ausgestattet sein. Was steckt hin…
Das US-Verteidigungsministerium hat den chinesischen Tech-Konzern Tencent und den Batteriehersteller CATL auf eine Liste von Unternehmen gesetzt, die angeblich mit dem chinesischen Militär zusammenarbeiten. Beide dementieren das entschieden. …
Durchbruch bei Feststoffakkus: Der neue elektrische Dodge Charger soll 2026 mit der vielversprechenden Akku-Technologie auf die Straße kommen. Experten sehen darin einen wichtigen Schritt zur Massenproduktion von Festkörperbatterien für El…