Microsoft hat Berichte bestätigt, wonach das Unternehmen hohe Summen in das amerikanische Start-up-Unternehmen OpenAI investiert, um damit die Entwicklung von KI-Werkzeugen wie ChatGPT oder DALL-E 2 zu fördern – und diese Technologien in seinen…
Microsoft hat ohne große Aufmerksamkeit die Nutzung seiner Online-Dienste zum Zwecke des Krypto-Miningss untersagt. Das Unternehmen hat dazu Anfang Dezember die Richtlinien für die Nutzung seiner Cloud-Services aktualisiert. (Weiter lesen)
Microsoft macht mit der „EU-Datengrenze“ ernst. Der Softwarekonzern will den Kunden seiner Cloud-Dienste ab Anfang Januar 2023 ermöglichen, ihre Daten ausschließlich auf Cloud-Servern innerhalb Europas ablegen zu lassen. (Weiter lesen)
Microsoft hat jetzt die jüngste Version seiner hauseigenen Datenbank-Software offiziell freigegeben. Im Mittelpunkt des Releases des SQL Server 2022 steht dabei natürlich die Optimierung auf die konzerneigene Cloud-Plattform Azure. (Weiter le…
Wer demnächst etwas mehr Rechenleistung benötigt, wird bei Microsoft fündig: Das Unternehmen baut gemeinsam mit Nvidia einen neuen Supercomputer auf. Dessen Rechenkapazitäten können dann von jedermann genutzt werden – wenn auch gegen Bezahlung….
Microsoft hat heute bekannt gegeben, dass man der Ukraine auch über das gesamte Jahr 2023 kostenlose technische Unterstützung leisten will. Die Redmonder bieten Support, Produkte und Dienstleistungen im Wert von weiteren 100 Millionen US-Dollar…
Microsoft will offenbar angesichts stagnierender oder gar sinkender Einnahmen aus dem Vertrieb des Betriebssystems Windows versuchen, mit einer neuen Strategie wieder mehr Geld zu verdienen. Im Mittelpunkt stehen dabei Werbung und die …
Es müssen nicht immer Fehler in der Programmierung sein, die Systeme angreifbar machen, manchmal reichen auch falsche Einstellungen. So geschehen jetzt bei Microsoft. Ein Server mit sensiblen Kundendaten war wegen Fehlkonfiguration über das Net…
Microsoft poliert die Funktionen für seinen „Desktop-as-a-Service“-Dienst für Unternehmen auf. In einer Vorschau ist jetzt für Windows 10, Windows 11 und Windows Server 2022 über Azure Virtual Desktop die Unterstützung für passwortlose Authenti…
Hacker machen sich eine Schwachstelle zunutze, um auf ruhende Microsoft-Konten Zugriff zu erlangen. Die eigentliche Sicherheitsfunktion der Multifaktor-Authentifizierung wird dabei außer Kraft gesetzt, weil die Angreifer einfach eigene Geräte z…