Die großen Cloud-Anbieter Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud könnten schon bald stärker ins Visier der EU geraten. Nach Informationen aus EU-Kreisen, die anonym bleiben wollen, bereitet die Kommission eine Marktuntersu…
Amazon hat nach dem weitreichenden Ausfall diverser Web-Dienste und Apps, die über seine Cloud-Plattform Amazon Web Services (AWS) betrieben werden, erste Angaben zu den Gründen genannt. Der Ausfall war offenbar auf DNS-Probleme zurückzuführen….
Seit heute Morgen um ca. 8:45 Uhr kommt es zu massiven Ausfällen bei etlichen Diensten, Apps und Services. Demnach scheint es eine Störung bei AWS (Amazon Web Services) zu geben. Amazon arbeitet bereits an einer Lösung. (Weiter lesen)
Microsoft und OpenAI haben schon länger keine so feste Bindung mehr, wie es anfangs schien. Jetzt arbeiten die Redmonder sogar daran, auch KI-Technologien anderer Anbieter ins Boot zu holen. Erste Schritte geht man dabei mit Anthropic. (Weite…
Warum schließen sich Microsoft, AWS und Google zusammen, um gegen MongoDB anzutreten? DocumentDB wird zur Linux Foundation übertragen und soll als offene Alternative die NoSQL-Landschaft verändern. MongoDB reagiert bereits mit Kritik. (Weite…
Amazon muss angesichts des zunehmenden Misstrauens europäischer Kunden gegenüber US-Cloud-Anbietern mit dem Verlust lukrativer Aufträge rechnen. Um dies zu verhindern, baut der Konzern nun im Eilverfahren eine europäische Tochter auf. (We…
Amazon war jahrzehntelang stolz auf sein Versprechen, „alles“ anzubieten. Doch jetzt wird bekannt, dass der Konzern im großen Stil streicht: Hinter dem Projekt „Bend the Curve“ steht die wohl größte Katalogbereinigung in der Geschichte …
Die Ransomware-Szene hat mit einem neuen Angriff namens Codefinger eine der sicherlich originellsten und gefährlichsten Kampagnen der letzten Zeit auf den Weg gebracht. Diese attackiert direkt die Nutzer des Amazon-Cloud-Dienstes AWS. (Weiter…
Um die Produktivität von Programmierern ist es in der Praxis nicht besonders gut bestellt. Die hochqualifizierten Beschäftigten gehen ihrer Kernaufgabe – dem Programmieren neuer Codes – lediglich etwa eine Stunde pro Arbeitstag nach. (Weiter …
Amazon hat vor einiger Zeit eine Fünf-Tage-Büropflicht angeordnet, CEO Andy Jassy verteidigt diese nun gegen Kritik. Er betont, es handle sich weder um versteckte Entlassungen noch um Absprachen mit Städten. Die Maßnahme soll vielmehr die Unter…