Geht es nach Apple-Spezialist Ming-Chi Kuo, will Apple in frühestens fünf Jahren ein eigenes Auto auf den Markt bringen. Nachdem die Kalifornier entsprechende Bemühungen laut Berichten zuletzt eher reduziert hatten, sieht Kuo ein riesiges Poten…
Autonome Fahrzeuge waren auch auf dem diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona ein wichtiges Thema und mehrere Hersteller zeigten den aktuellen Stand der Entwicklung. So auch der bayerische Autobauer BMW, der eine selbstständig fahrende …
Der Autobauer Nissan entwickelt derzeit zusammen mit dem japanischen Technikunternehmen DeNA einen autonomen Taxidienst, der Passagiere mit fahrerlosen Autos von A nach B befördern soll. Die Testphase startet bereits im März dieses Jahres. …
Beim Automobilkonzern Daimler sieht man keinen besonderen Grund, besonders viel Aufwand zu betreiben, um selbst auch Technologien für autonome Fahrzeuge an den Start zu bringen. Der Chef des LKW-Bereichs ist davon überzeugt, dass man selbstfahr…
Chiphersteller Nvidia und Automobilzulieferer Continental haben eine Partnerschaft bei selbstfahrenden Autos beschlossen. Im Zentrum der Zusammenarbeit soll die Entwicklung von KI-Systemen stehen, die auch Autos ohne Pedale und Lenkräder ermögl…
Mit dem „Snap“ möchte die Schweizer Rinspeed AG den Markt selbstfahrender Elektroautos revolutionieren. Ein spezieller Aufbau soll die Fahrzeuge umweltschonender und flexibler einsetzbar als bisherige Modelle machen. (Weiter lesen)
Der Autohersteller Porsche will bei der Ausstattung seiner Fahrzeuge zukünftig Anleihen an den Geschäftsmodellen von Software- und Spieleherstellern nehmen: Gegen Zahlung zusätzlicher Gebühren sollen sich – teils vorübergehend – weitere Feature…
Die erste Buslinie, die ohne einen Fahrer auskommt, hat ihren Betrieb in Deutschland aufgenommen. Betrieben von der Deutschen Bahn rollt jetzt ein autonomer Kleinbus durch die Straßen des niederbayerischen Kurorts Bad Birnbach. Die Premierenfah…
Elon Musk will am 26. Oktober einen Elektro-Truck vorstellen. Die Präsentation soll am Standort seiner Weltraum-Firma SpaceX stattfinden, wo Tesla in der Vergangenheit bereits andere neue Produkte gezeigt hat. Der Tesla Semi Truck genannte, batteriegetriebene LKW soll eine Reichweite zwischen 300 und 500 Kilometer mit einer Ladung ermöglichen. (Weiter lesen)
Die französische Bahngesellschaft SNCF will schneller mit autonom operierenden Zügen arbeiten als die anderen europäischen und sonstigen Bahnbetreiber. Als erstes soll dabei natürlich der Hochgeschwindigkeitszug TGV ohne Fahrer die Passagiere durchs Land bringen. (Weiter lesen)