Volkswagen hat nun weitere Details zu dem E-Mobility-Projekt „Trinity“ verraten. Unter dem Namen wird derzeit die nächste Generation der VW-Elektroautos entwickelt. Ab dem Jahr 2026 sollen die Trinity-E-Autos im Stammwerk Wolfsburg gefertigt we…
Der Technologiekonzern Siemens hat mit dem Bau seiner ersten kommerziellen Anlage zur Produktion so genannter E-Fuels begonnen. Lokale Nachhaltigkeit sucht man hier aber vergebens: Der Treibstoff soll in Chile produziert und in Deutschland verb…
Volvo hat heute bekannt gegeben, dass er an seinem Komplettausstieg aus dem Verbrenner-Sektor arbeitet und ab 2030 nur noch elektrisch betriebene Autos anbieten wird – und das betrifft auch Hybride. Noch interessanter ist: Man wird künftig Auto…
Aus den großen Plänen wird vorerst nichts: Die von Elektro-Startup Fisker angekündigten Festkörperakkus mit super schnellen Ladezeiten und großen Reichweiten werden nicht realisiert. Das Projekt ist tot, denn es lässt sich derzeit noch nicht wi…
Laut der Gerüchteküche plant der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi den Einstieg in die Elektroauto-Produktion mit einem selbst entwickelten Fahrzeug. Nun hat sich Xiaomi-Gründer Lei Jun direkt dazu geäußert. (Weiter lesen)
Seit Ende November werden in Deutschland Kauf und Installation von privaten Ladestationen für Elektroautos gefördert. Zum Start war der Andrang groß, und nun hat sich die Politik entscheiden, noch einmal weitere 100 Millionen Euro für die Fö…
Nach den ersten Schwierigkeiten mit der Software der ID.-Fahrzeuge hat Volkswagen jetzt das Tempo angezogen. Laut einer neuen Projekt-Vorschau wird es künftig alle zwölf Wochen ein Software-Update geben, und zwar schon bald als „Over-The-Air“-U…
Die Bundesregierung hat ihre Zielsetzung auch bei der Verkehrswende verfehlt, kann einen wichtigen Meilenstein nun aber doch erreichen: Noch in diesem Jahr soll das einmillionste Fahrzeug aus dem Segment zugelassen werden. (Weiter lesen)
Selbst wenn Volkswagen keine Probleme mit dem Bezug einer ausreichenden Menge an Chips hätte, könnte man die aktuelle Produktion des Golf nicht in vollem Umfang durchführen. Denn auch bei den Akku-Zellen sieht es derzeit nicht so gut aus. (We…
Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi plant einem chinesischen Medienbericht zufolge jetzt den Bau von Elektroautos. Es ist nicht der erste Vorstoß des Unternehmens in diese Richtung – doch jetzt könnte es um ein eigenes Xiaomi-Auto gehe…