Es ist ein Skandal, den die Autowelt in dieser Form wohl noch nie erlebt hat und stellt auch das „Dieselgate“ in den Schatten: Denn die Toyota-Tochter Daihatsu musste zugeben, dass man mehr als drei Jahrzehnte lang Sicherheitstests – bei 64 Mod…
Der Elektroautobauer Tesla soll eine neue Version seines erfolgreichsten Modells planen. Laut einem Bericht, der sich auf gut informierte Quellen aus dem Umfeld des Unternehmens stützt, ist ein Re-Design des Tesla Model Y geplant, mit dem man v…
US-Elektrobauer Tesla ist zweifellos der wichtigste Pionier dieser Art der Fortbewegung. Man ist seit Jahren auch Marktführer. Doch diese Position wird das Unternehmen von Elon Musk schon bald verlieren, zumindest weltweit gesehen. Genauer gesa…
Microsoft und der Navigationsgerätehersteller TomTom arbeiten künftig zusammen, um einen KI-gestützten Sprachassistenten anzubieten. In Fahrzeugen mit Navis von TomTom dürfte daher bald ein KI-Assistent von Microsoft auftauchen. (Weiter lesen…
Tesla baut auch in Europa das Verhalten der Funktionen für den Autopiloten bei seinen E-Autos um. Der Assistent wird künftig rigoros abgeschaltet, wenn der Fahrer nicht genügend reagiert. Hintergrund sind Untersuchungen in den USA zu U…
Das die Tage für die staatliche Förderung bei Elektroautos in Deutschland gezählt sind, ist bereits seit einigen Tagen klar. Doch jetzt überrascht die Politik mit einer Eilentscheidung – demnach können nur noch heute und morgen Anträge gestellt…
Volkswagen-Markenchef Thomas Schäfer steht vor einer schweren Aufgabe: Bis Weihnachten muss Schäfer dem VW-Vorstand überarbeitete Sparpläne vorlegen und zeigen, wie sich Volkswagen wieder zurück in eine bessere Rendite-Zone kämpfen kann. (W…
Teslas Cybertruck ist seit kurzem offiziell bzw. final vorgestellt worden, doch in vielerlei Hinsicht ist und bleibt der futuristische Pickup ein Geheimnis. Das bedeutet, dass immer noch nicht ganz klar ist, wie er sich in freier Wildbahn schlä…
Tesla hat einen gigantischen „Rückruf“ gestartet. Rund zwei Millionen Fahrzeuge sollen einen Fehler im Zusammenhang mit den Funktionen für das autonome Fahren aufweisen. Dank Over-The-Air-Update müssen die Autos nicht in die Werkstatt. (Weite…
Die beiden Software-Lösungen von Apple und Google für Autos sind populär, weil sie das Nutzer-Smartphone bequem mit dem Fahrzeug koppeln. Der Detroiter Autoriese General Motors (GM) ist hier aber fundamental anderer Meinung – und argumentiert m…