Der Fahrtenvermittler Uber hat seine Tests für die Arbeit mit autonomen Fahrzeugen erst einmal wieder auf Eis gelegt. Hintergrund dessen war ein Unfall, in den ein selbstfahrendes Auto aus dem Versuchsprogramm am vergangenen Wochenende verwickelt war. (Weiter lesen)
Der Kartendienst Google Maps soll nun endlich ein Feature bekommen, auf das wohl jeder, der in der Stadt mit einem Auto unterwegs ist, sehnsüchtig erwartet: Zukünftig soll sich die zugehörige Smartphone-App mehr oder weniger komplett um alle Probleme rund ums Parken kümmern. (Weiter lesen)
Waymo, das für selbstfahrende Autos zuständige Schwesterunternehmen von Google, hat den Mitfahrdienst Uber verklagt. Uber soll letztlich über einen ehemaligen Mitarbeiter des Suchmaschinenkonzerns rund 14.000 Dateien im Zusammenhang mit Technologie zu autonomen Fahrzeugen gestohlen haben. (Weiter lesen)
Eine Vielzahl an Autos der aktuellsten Generation besitzen bereits die Möglichkeit, sich mit dem Internet zu verbinden und Zugriff über eine App zu gewähren. Doch das hat auch Schattenseiten: Neben gestohlenen Wagen könnten Hacker auch schwerwiegende Unfälle verursachen. (Weiter lesen)
Google hat in einer kritischen Phase seiner Aktivitäten zur Entwicklung autonomer Fahrzeuge viele wichtige Mitarbeiter verloren. Das lag allerdings keineswegs an unzureichenden Arbeitsbedingungen oder lukrativeren Angeboten der Konkurrenz – ganz im Gegenteil. (Weiter lesen)
Es ist seit etwa 15 Monaten möglich, neben regulären Spiele-Titeln auch Klassiker der Xbox 360 auf der Xbox One zu spielen. Hierbei fügt Microsoft der Liste der kompatiblen Spiele immer mehr Klassiker hinzu. Nun wird auch das beliebte Spiel Grand Theft Auto 4 zum Download angeboten. (Weiter lesen)
Tesla gilt geradezu als Vorzeige-Hersteller für die Zukunft der privaten Mobilität. Und viele Auto-Fans wünschen sich wenigstens eine Probefahrt in einem der neuesten S-Modelle – denn leisten können sich ein solches selbst in der Basis-Ausführung nur die Wenigsten. Unser Kollege Alexander Böhm hatte nun aber die Gelegenheit, einen Tesla S auszuprobieren und schaltete natürlich die Kamera an. (Weiter lesen)
Drohnen werden immer wieder im Zusammenhang mit der Gefährdung des Flugverkehrs gebracht, Kollisionen mit Autos sind hingegen nicht ganz so häufig in den Medien zu finden. In Bayern musste aber vor kurzem eine Lenkerin eine derartige Begegnung machen, denn sie stieß auf der Münchner Westumfahrung A99 mit einem Fluggefährt dieser Art zusammen – einem Drohnenpilot ist diese „entflogen.“ (Weiter lesen)
Trotz vieler Aufklärungsarbeit und Bußgeld steigt die Zahl der Unfälle, die durch die Nutzung von Mobilfunkgeräten am Steuer verursacht werden, weiter an. Jetzt sprechen sich Verkehrsexperten für eine Verschärfung der Bestrafung bis hin zum Fahrverbot aus. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller ist vor allem für seine Technik-Produkte wie Smartphones, Laptops etc. bekannt, als riesiger Mischkonzern ist man aber auch für diverse Lösungen bekannt, bei denen man die Namen nicht sofort mit dem Unternehmen assoziiert. Nun hat man einen Automobil-Akku vorgestellt, der die Reichweite stark vergrößert und auch besonders schnell aufladbar ist. (Weiter lesen)