Darf man für den Schutz eines Smartphones gegen Süßwasser mit Aufnahmen werben, die eindeutig in Salzwasser gemacht wurden? Nein, sagen zumindest australische Verbraucherschützer, die Samsung deshalb nun vor Gericht zerren. Angeblich verspricht…
Wie eine IT-Landschaft aussehen wird, wenn Unternehmen zur Integration von Backdoors in ihre Verschlüsselungssysteme gezwungen werden können, wird sich bald auch außerhalb der klassischen Diktaturen beobachten lassen. Australien hat als erstes …
Die politischen Angriffe verschiedener Regierungen auf Verschlüsselungs-Technologien reißen nicht ab. Und inzwischen ist ein Stand erreicht, an dem sogar Apple seine gewohnte diplomatische Position verlässt und ziemlich deutliche Ansagen macht….
Geht es nach der Regierung von Australien, sollte kein Land dieser Welt der Mobilfunktechnik der chinesischen Hersteller Huawei und ZTE trauen. Weil man große Bedenken in Sachen Sicherheit hat, hat Australien jetzt den Einsatz der Netztechnik v…
Am Flughafen der australischen Metropole Sydney beginnt in Kürze die Erprobung eines neuen Systems, bei dem die Passagiere der Fluggesellschaft Qantas ganz ohne Ausweis, Reisepass oder Bordkarte einchecken könen. Alles was man dann nur noch …
Kurz nach dem Ausbruch der Malware-Kampagne, die als „NotPetya“ bezeichnet wurde, erhoben ziemlich zeitgleich mehrere Staaten protestierend ihre Stimmen gegen die vermeintlich russischen Urheber. Und das war kein Zufall – sondern Ergebnis diplo…
Der australische Infrastruktur-Dienstleister NBN hat ein Problem: Tiere beschädigen mit schöner Regelmäßigkeit bestimmte Kabel und Verbindungselemente und sorgen damit dafür, dass wichtige leistungsfähige Internetverbindungen in Gefahr geraten …
Geheime Daten des US-Militärs gehen über diverse Partner verloren. Nicht nur bei Attacken auf die Südkoreaner, sondern nun auch durch schlecht abgesicherte Systeme bei einem australischen Rüstungsunternehmen. Und auch bei diesem wurde der unbef…
Drohnen bieten eigentlich eine hervorragende Möglichkeit, die Anfertigung von aktuellem Karten-Material zu optimieren – insbesondere in weitläufigen Regionen wie Australien. Ausgerechnet dort hält allerdings die Tierwelt das für keine besonders gute Idee. (Weiter lesen)
Microsofts Kinect-System hat letztlich nie den Durchbruch geschafft, den der Konzern erhoffte. Doch nun scheint es eine neue Nische zu erobern: Die Esoterik-Szene. Denn angeblich lassen sich mit dem speziellen Kamera-System Hinweise auf Geister…