Fragments ist ein interaktiver Thriller für Microsoft HoloLens, in dem Spieler als Detektiv ein rätselhaftes Verbrechen aufklären müssen. Dank HoloLens wird dabei die eigene Wohnung zum Tatort, die Ermittlungen werden durch die tatsächliche Umgebung beeinflusst. (Weiter lesen)
Der japanische Videospielkonzern Nintendo wird zwar immer wieder in einem Atemzug mit dem Augmented-Reality-Hit Pokémon Go genannt, man ist aber höchstens indirekt daran beteiligt. Dennoch ist das Smartphone-Spiel für Nintendo ein Segen, denn bei viele Gamer interessieren sich für die Wurzeln von Pokémon und kaufen sich einen Nintendo 3DS-Handheld. (Weiter lesen)
Der Hype rund um das Smartphone-Spiel Pokémon Go ist zuletzt etwas bis deutlich zurückgegangen, nach der anfänglichen Euphorie sieht man inzwischen weniger Menschen auf der Straße und in Parks, die sich auf die Jagd nach den virtuellen Wesen machen. In einem französischen Örtchen ticken die Uhren aber wohl etwas anders, in Bressolles wettert nun der Bürgermeister gegen das Spiel. (Weiter lesen)
Der Redmonder Konzern hat auf dem Intel Developer Forum (IDF) in San Francisco die Spezifikationen der beiden Unternehmen für Mixed Reality und somit Windows Holographic angekündigt. Konkret bedeutet das, dass die HoloLens-Technologie demnächst auch über Desktop-Rechner bzw. Windows 10 möglich sein wird. (Weiter lesen)
Wer sich nicht an die Nutzerregeln hält, muss jetzt laut Entwickler Niantic damit rechnen, permanent von der Nutzung ausgeschlossen zu werden. Mit dem strengen Vorgehen soll vor allem die Nutzung von Cheats, Bots und anderen Hilfsmitteln Dritter unattraktiv gemacht werden. (Weiter lesen)
Dass Pokémon Go ein Hit oder besser gesagt Hype ist, dazu muss man kein Experte sein, sondern nur mit offenen Augen auf die Straße gehen. Unklar war aber bisher, wie gut das Free-to-Play-Geschäftsmodell (F2P) des Niantic-Titels funktioniert. Offizielle Zahlen gibt es zwar keine, laut Marktforschern läuft das Geschäft aber blendend. (Weiter lesen)
Das Phänomen Pokémon Go hat zuletzt etwas an Fahrt verloren, jedenfalls kann man das Gefühl bekommen, dass man in freier Wildbahn weniger Menschen sieht, die sich auf die Jagd nach den virtuellen Wesen begebenen. Womöglich spielt auch eine Rolle, dass Entwickler Niantic vor kurzem bei einem Update etwas unglücklich agiert hat. (Weiter lesen)
Wie aus einem kleinen, harmlosen Spiel eine „nationale Bedrohung“ werden kann, müssen gerade die Entwickler von Pokemon GO erleben. Denn nach dem es aus islamisch geprägten Ländern zunächst nur einige Rügen für das Spiel gab, hat der Iran Pokemon GO nun verboten. (Weiter lesen)
Pokémon Go hat einen phänomenalen Start gehabt, in den letzten Tagen ist der Hype aber etwas zurückgegangen, auch weil Entwickler Niantic durch einige eher unglückliche Entscheidungen aufgefallen ist. Der Chef von Niantic, John Hanke, denkt aber schon (viel) weiter und träumt von der Zukunft derartiger Augmented-Reality-Spiele. (Weiter lesen)
Das Mixed-Reality-Headset von Microsoft ist von seinem kommerziellen Start noch eine ganze Weile entfernt, im Zuge des ab gestern verteilten Anniversary Updates für Windows 10 hat man aber auch die HoloLens Commercial Suite veröffentlicht. Diese Sammlung an Tools ist aber nicht unbedingt „kommerziell“ im Sinne von Endkunden, sondern richtet sich an Unternehmen. (Weiter lesen)