Im Rahmen der iPhone-7-Keynote hat Apple heute angekündigt, das Pokémon Go schon bald für die Apple Watch verfügbar sein wird. Eine kleine Vorschau auf die kommenden Features der neuen Watch-App hat Entwickler Niantic Labs dann selbst gegeben. (Weiter lesen)
Seit der Veröffentlichung von Pokémon Go gibt es zahlreiche Berichte über Orte, an denen das Spielen der Jagd nach den virtuellen Wesen nicht erwünscht ist, darunter Gedenkstätten zum Holocaust oder auch den Atombombenabwürfen in Japan. Das ist durchaus verständlich, das bloße Spielen in einer Kirche hat bisher hingegen keine vergleichbare Kritik ausgelöst. (Weiter lesen)
Mithilfe der speziell für Microsoft HoloLens entwickelten Anwendung HoloTour können Nutzer an ferne und vergangene Orte in aller Welt reisen und so beispielsweise von Zuhause aus die Inka-Stadt Machu Picchu erkunden oder im Alten Rom Gladiatorenkämpfen zu schauen. (Weiter lesen)
Entwickler Niantic hat seit dem Start des mobilen Megahits Pokémon Go mit Schummlern und Diensten, die das ermöglichen, zu kämpfen. Die Macher des Spiels mussten nun aber einräumen, dass man es etwas zu „gut“ gemeint und einige wenige Spieler fälschlicherweise verbannt hat. Diese können nun hoffen, wieder freigeschaltet zu werden. (Weiter lesen)
Das Phänomen dürften etliche Pokémon Go-Spieler der ersten Stunde kennen: Was anfangs eine riesige Faszination ausübte, hat aber doch schnell seinen Reiz verloren. Die Anbieter des Spiels konnten das anfangs abfangen, da immer neue Märkte dazukamen und der Hype immer wieder neu befeuert worden ist. Doch nun zeigt die Kurve schön langsam nach unten. (Weiter lesen)
Der mobile Hit Pokémon Go kämpft in einigen Märkten bereits mit rückläufigen Spielerzahlen, von einem Ende des Hypes kann man aber sicherlich noch länger nicht sprechen. Entwickler Niantic arbeitet unentwegt daran, das Spiel zu verbessern, im jüngsten Update macht man vor allem eine wichtige Verbesserung, mit der man das Potenzial der virtuellen Wesen besser einschätzen kann. (Weiter lesen)
Microsofts Mixed-Reality-Headset HoloLens ist vor einer ganzen Weile vorgestellt worden und ist auch schon in einer Entwickler-Variante verfügbar, es hat sich aber noch so einige seiner Geheimnisse behalten. Eines davon, die Holographic Processing Unit (HPU) genannte Grafikeinheit, wurde nun näher enthüllt. Es ist das eigentliche Herzstück der neuartigen Datenbrille von Microsoft. (Weiter lesen)
Fragments ist ein interaktiver Thriller für Microsoft HoloLens, in dem Spieler als Detektiv ein rätselhaftes Verbrechen aufklären müssen. Dank HoloLens wird dabei die eigene Wohnung zum Tatort, die Ermittlungen werden durch die tatsächliche Umgebung beeinflusst. (Weiter lesen)
Der japanische Videospielkonzern Nintendo wird zwar immer wieder in einem Atemzug mit dem Augmented-Reality-Hit Pokémon Go genannt, man ist aber höchstens indirekt daran beteiligt. Dennoch ist das Smartphone-Spiel für Nintendo ein Segen, denn bei viele Gamer interessieren sich für die Wurzeln von Pokémon und kaufen sich einen Nintendo 3DS-Handheld. (Weiter lesen)
Der Hype rund um das Smartphone-Spiel Pokémon Go ist zuletzt etwas bis deutlich zurückgegangen, nach der anfänglichen Euphorie sieht man inzwischen weniger Menschen auf der Straße und in Parks, die sich auf die Jagd nach den virtuellen Wesen machen. In einem französischen Örtchen ticken die Uhren aber wohl etwas anders, in Bressolles wettert nun der Bürgermeister gegen das Spiel. (Weiter lesen)