Der weltweit größte Chip-Vertragsfertiger TSMC hat eine wohl durchaus „strategische“ Investition angekündigt. Innerhalb der nächsten Jahre will der Konzern aus Taiwan mindestens 100 Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner Produktion in den…
Für Intel zeigt sich mitten in der gravierendsten Krise der Konzerngeschichte endlich mal ein Licht am Ende des Tunnels: Zwei große US-Chiphersteller führen aktuell Fertigungstests in den Werken des Unternehmens durch: Nvidia und Broadcom. (…
Bei einigen PC-Komponenten sind die Preise in den USA aufgrund der neuen Strafzölle der neuen US-Regierung unter Trump und Musk bereits gestiegen. Jetzt kündigte mit Acer einer der weltweit größten PC-Hersteller an, dass US-Kunden künftig mehr …
TSMC verschärft Beschränkungen für chinesische Chipdesigner, denn sie können Chips bestellen, die mit 16-nm und kleineren Prozessen gefertigt werden – es sei denn, sie nutzen von der US-Regierung zugelassene Unternehmen für die Verpackung. Da…
Intel hat gestern seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. Das Unternehmen übertraf dabei die Erwartungen der Finanzwelt und präsentierte einen Umsatz in Höhe von 13,3 Milliarden Dollar. Allerdings musste Intel auch ein…
Der Chiphersteller Intel hat seit vielen Jahren mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen, diese hängen u. a. mit Problemen bei der Umstellung von Produktionsprozessen zusammen. Zuletzt schien es aber, dass das Unternehmen wieder auf Spur kommt…
Intel-Chef Pat Gelsinger versucht in Anbetracht der jüngst erfolgten Vorstellung eines neuen High-End-SoCs auf ARM-Basis von Qualcomm und geplanten Pendants von Nvidia und AMD abzuwiegeln. ARM-Chips seien keine Bedrohung für Intels Geschäft mit…
Wirtschaft und Politik gehen fast immer Hand in Hand und immer wieder wechseln Topmanager auch in politische Funktionen. Das könnte auch in Taiwan der Fall sein, denn der Gründer des Fertigungsgiganten Foxconn will Präsident des asiatischen Lan…
Beim Chipkonzern Intel sieht seit einiger Zeit zwar vieles nach Erholung aus – allerdings hat das Unternehmen noch immer mit gravierenden Problemen zu kämpfen. Insbesondere der Aufbau des so wichtigen Foundry-Geschäfts erleidet Rückschläge. (…
Die Batterie- und Ladesysteme sind bei der Entwicklung von E-Autos eine der großen Hürden. Ford musste Anfang des Jahres wegen Problemen die Produktion des F-150 Lightning stoppen. Jetzt zeigt ein Video, wie eines der Fahrzeuge beim Laden volls…