Schlagwort: Aufnahmen

„Definitive Beweise“: Auf dem Mond gibt es Wassereis an der Oberfläche

Alle bisherigen Hinweise auf gefrorenes Wasser an der Oberfläche des Mondes hatten keinen endgültigen Schluss zugelassen. Jetzt wollen Wissenschaftler aber zweifelsfrei bestätigen können, dass der Erdtrabant an seinen Polen über große Flächen v…

Wettervorhersage viel genauer: ESA-Satellit liefert neue Erkenntnisse

Wenn wir das Wetter auf unserem Planeten besser vorhersagen können, ergeben sich daraus unzählige Vorteile für unser Leben. Die ESA bringt mit Aeolus einen Windsatelliten in den Erdorbit, der völlig neue Erkenntnisse für die Wettervorhersage li…

Terraforming durchgerechnet: Mars kann nicht zur zweiten Erde werden

Können Menschen den Mars mit einer Umwandlung der Atmosphäre zu einem bewohnbaren Planeten machen? Geht es nach neuesten Berech­nungen, die auf Daten verschiedener Marssonden aufbauen, wird sich unser Nachbarplanet mit absehbaren Mitteln nicht …

Längste totale Mondfinsternis des Jahrhunderts: So kann man sie sehen

Am Freitagabend dieser Woche lohnt es sich auf jeden Fall, den Blick mal etwas länger Richtung Himmel zu richten. Über Deutschland ist dann die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts zu sehen. Wir verraten euch, wo, wie und wann man…

Einmaligen Aufnahmen: Die Cassini-Sonde sorgt weiter für Staunen

Mit einem spektakulären Sturz in die Saturn-Atmosphäre war die Mission der Sonde Cassini im September letzten Jahres zu Ende gegangen, trotzdem bringt die Mission Wissenschaftler immer noch zum Staunen. Jetzt wurden Bilder des Saturnmond Titan …

Besser als Hubble: Neue Technik macht EU-Südsternwarte superscharf

Das Weltraumteleskop Hubble setzt bisher den Standard, wenn es um klare Bilder unseres Universums geht. Jetzt konnte die Europäische Südsternwarte mit einer neuen Technik so verbessert werden, dass es noch klarere Ergebnisse liefern kann. Die S…

Bisher schärfste Aufnahme: Das Zentrum unserer Galaxie zeigt sich

Technische Fortschritte sorgen auch in der Astronomie für neue Möglichkeiten, die atemberaubende Ergebnisse liefern können. Jetzt konnte mit dem neuen Radioteleskop „Meerkat“ die bisher schärfste Aufnahme des Zentrums der Milchstraße erstellt w…

Beeindruckend: Algorithmus macht Satellitenbilder zu Bodenaufnahmen

Zur Klassifizierung von Flächen sind Bodenaufnahmen aktuell noch unverzichtbar. Wissenschaftler haben mithilfe eines Algorithmus für maschinelles Lernen jetzt eine Methode entwickelt, aus Satellitenbildern Bodenaufnahmen zu erreichen. In Zukunf…

Stunden statt Tage: Flugzeit zur ISS konnte extrem verkürzt werden

Je nach den Bedingungen konnte die Flugzeit zur Internationalen Raum­station bisher Tage in Anspruch nehmen. Die russische Weltraumagentur Roskosmos konnte jetzt bei einer unbemannten Versorgungsmission mit einer optimierten Flugbahn erstmals w…

Die blaue Mars-Düne: Orbiter fotografiert ungewöhnliches Phänomen

Mit dem Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) umfliegt ein Forschungs­satellit der Nasa den Mars, um unter anderem hochauflösende Auf­nahmen zu liefern. Jetzt findet sich unter diesen Bildern unseres Nachbarplaneten eine besondere Aufnahme, die ein…