Sikorsky stellt mit der Nomad-Familie eine neue Generation autonomer VTOL-Drohnen vor, die ohne Landebahnen auskommen. Das skalierbare System reicht von kleinen Aufklärungsdrohnen bis hin zu Modellen in der Größe eines Black-Hawk-Hubschraubers….
Das finnische Unternehmen Kelluu testet im Rahmen der NATO-Übung Repmus 25 in Portugal sein wasserstoffbetriebenes Luftschiff. Das autonome System kann über zwölf Stunden fliegen und soll vor allem bei der Überwachung des Meeres zum Einsatz kom…
Können Drohnen wirklich so klein wie Insekten werden? Chinas Militär-Universität zeigt eine Mikro-Drohne von nur 1,3 Zentimetern Größe. Das winzige Fluggerät tarnt sich perfekt als Mücke und könnte Aufklärung neu definieren. Fragen bleiben aber…
Die US Air Force und DARPA arbeiten an einem Hyperschall-Flugzeug für Aufklärungs- und Angriffsmissionen. Das Projekt soll bis 2030 einen Prototyp hervorbringen, der Geschwindigkeiten über Mach 5 erreicht und moderne Luftabwehrsysteme überwinde…
Hochmoderne Spionagesatelliten der Bundeswehr kreisen defekt um die Erde. Sechs Monate nach dem Start liefern die SARah-Satelliten keine Bilder. Ein technisches Fiasko mit weitreichenden Folgen für Deutschlands militärische Aufklärung im All. …
Eine Runde Karten mit einer Gruppe liebenswerter tierischer Freunde: Das klingt nach einem recht harmlosen Spaß. Ein kleines Spiel eines Indie-Entwicklers, der dieses Erlebnis auf die Switch bringen wollte, wurden jetzt aber von Nintendo vor de…
Seit Tagen wird darüber diskutiert, dass Deutschland zu zögerlich bei der Lieferung von militärischem Equipment an die Ukraine ist. Da wunderte sich mancher, dass plötzlich Bilder glücklicher ukrainischer Soldaten mit deutschen Drohnen auftauch…
Der Suchmaschinen-Konzern Google dementiert die Gerüchte rund um absichtliche Verzögerungen von App-Updates für iPhones und iPads. Nachdem Apple Entwickler zu mehr Datenschutz-Transparenz verpflichtet hat, wurde es still um die iOS-Apps von Gm…
Die Bundesregierung startet jetzt eine Aufklärungs-Kampagne, mit der man den sich hartnäckig haltenden Vorurteilen gegenüber dem 5G-Mobilfunk etwas entgegensetzen will. Denn wissenschaftlich gedeckt sind die Vorbehalte schlicht nicht. (Weiter…
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen steckt rund eine Million Euro in ein groß angelegtes Drohnen-Projekt. Dabei werden 106 Drohnen mit eingebauten Kameras angeschafft und 270 Polizisten zu „Fernpiloten“ ausgebildet. (Weiter lesen)