Schlagwort: Attacke

Bericht deckt „bestehende massive Bundestags IT-Probleme“ auf

Politik, Berlin, Bundestag, Bund, Reichstagsgebäude
Vor genau zwei Jahren war der Deutsche Bundestag einem massiven Hacker-Angriff ausgesetzt. Damals hatten unbekannte Angreifer die Arbeit der Parlamentarier behindert, da die zuständigen IT-Experten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die eingeschleuste Malware nicht in den Griff bekamen. (Weiter lesen)

Samsung widerspricht: Tizen keineswegs so löchrig wie behauptet

Betriebssystem, Linux, Tizen
Der koreanische Elektronikriese Samsung hat Berichten über schwerwiegende Sicherheitslücken bei seinem Linux-Betriebssystem Tizen zurück gewiesen. Den Meldungen zufolge soll Tizen eine Vielzahl von Schwachstellen aufweisen, die eine massive Gefährdung darstellen könnten. Wie Samsung erklärte, sind die meisten Produkte aber gar nicht betroffen. (Weiter lesen)

CIA-Hacker-Toolkit wurde vielfach für Angriffe auf Windows-PCs genutzt

Usa, Cia, Central Intelligence Agency
Die von der amerikanischen Central Intelligence Agency (CIA) eingesetzten „Hacking-Tools“, die in der letzten Woche aufgrund der Veröffentlichung von diversen Dokumenten durch die Plattform WikiLeaks erstmals öffentlich bekannt wurden, kamen nach Angaben von Sicherheitsexperten in zig Fällen bei Cyber-Attacken zum Einsatz. (Weiter lesen)

Aufwachen, Dallas! – Hacker lassen mitten in der Nacht Sirenen heulen

Sicherheit, Sicherheitslücke, Hacker, Hack, Security, Fingerabdruck, cyber security
Die Bewohner der US-amerikanischen Stadt Dallas hatten gestern bestimmt keine ruhige Nacht: Insgesamt 15 Mal ertönten Sirenen eines Warnsystems der Stadt. Doch der Alarm hatte offenbar keinen wirklichen Notfall, sondern lediglich einen gemeinen Hackerangriff zur Ursache. (Weiter lesen)

Word: Zero-Day-Exploit infiziert Computer über Anhänge mit Malware

Hacker, Tastatur, Maus
Mit Schadcode und Malware verseuchte E-Mail-Anhänge stellen bereits seit einiger Zeit eine große Bedrohung für viele Nutzer dar. Auch Microsofts Word ist nicht vollständig immun gegen solche Attacken: Sicherheitsforscher haben nun einen entsprechenden Exploit entdeckt. (Weiter lesen)

Antivirus umgangen: So soll die CIA Windows-PCs angegriffen haben

Usa, Cia, Central Intelligence Agency
Das umstrittene Whistleblower-Portal WikiLeaks hat eine Reihe von Dokumenten veröffentlicht, die angeblich dokumentieren sollen, wie der US-Auslandsgeheimdienst CIA versuchte, mit angepassten Varianten eines ursprünglich aus Russland stammenden Malware-Tools die Sicherheitsmaßnahmen diverser Windows-Versionen zu umgehen. (Weiter lesen)

Verbreitung durch Werbung: Skype-Nutzer sind von Malware betroffen

Sicherheit, Malware, Virus
In letzter Zeit berichten einige Nutzer der Kommunikations-Plattform Skype von gefälschter Werbung innerhalb der Anwendung, welche zu einer Infektion mit Malware oder Ransomware führen kann. Schon ein einziger Klick kann zu einem Angriff auf den eigenen Rechner führen. (Weiter lesen)

Google will schnellere Sicherheits-Updates für Android-Smartphones

Android, Sicherheit, Security, schloss
Der US-Internetkonzern Google arbeitet darauf hin, in diesem Jahr fast alle Smartphones, Tablets und andere Geräte mit seinem mobilen Betriebssystem Android auch mit aktuellen Sicherheits-Updates zu versorgen. Im letzten Jahr erhielten trotz aller Bemühungen rund die Hälfte aller Android-Nutzer keine wichtigen Sicherheits-Updates. (Weiter lesen)

Ernstzunehmender Vorfall: Verheimlichter Hackerangriff auf Bundestag

Politik, Berlin, Bundestag, Bund, Reichstagsgebäude
Ein erneuter Hacker-Angriff auf den Bundestag und die Abgeordnetenbüros sorgt derzeit für Ärger. Laut einer Bestätigung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) soll sich ein ernstzunehmender Vorfall im Februar ereignet haben; Politiker kritisieren jetzt die fehlende Informationsbereitschaft zu diesem Sicherheitsthema. (Weiter lesen)

iCloud-Erpresser: Apple weist Behauptungen von Hackern zurück

Apple, Cloudsynchronisation, iCloud
Vor kurzem hat eine angebliche Hackergruppe behauptet, im Besitz von 300 Millionen Zugangsdaten zu iCloud-Konten zu sein. Die „Turkish Crime Family“ versucht nun, den Konzern zu erpressen und verlangt ein „Lösegeld.“ Doch laut Apple besteht vermutlich keine Gefahr, denn die angeblichen Nutzerdaten sollen nicht (direkt) von den Servern der Kalifornier stammen. (Weiter lesen)