Schlagwort: Attacke

CD Projekt Red: Hacker versteigern jetzt die gestohlenen Quellcodes

Vor zwei Tagen wurde bekannt, dass Hacker Zugriff auf die Netzwerke von Cyberpunk 2077- und The Witcher-Entwickler CD Projekt Red be­kom­men konnten. Die Angreifer behaupteten, dass sie Quellcodes meh­rerer Spiele erlangt haben und das scheint …

Hack von US-Wasserwerk: Passwörter geteilt und Windows 7-PCs

Bei dem „Hack“ des Waserwerks in der kleinen Stadt Oldsmar im US-Bun­desstaat Florida, über den weltweit viel berichtet wurde, ging es offenbar deutlich weniger aufwändig zu, als man vielleicht denken würde. Der Betreiber machte es den Angreife…

CD Projekt Red ist mit einem massiven Hackerangriff konfrontiert

CD Projekt Red, der Entwickler der The Witcher-Spiele sowie zuletzt Cyber­punk 2077 hat es derzeit nicht leicht. Denn man versucht nach wie vor, dass Debakel des Starts des Science-Fiction-Rollenspiels auszubügeln und ist nun mit einem massiven…

Exploit in Cyberpunk 2077: Bösartige Mods können Schadcode ausführen

CD Projekt Red, das Entwicklerstudio hinter Cyberpunk 2077, warnt die Spieler davor, Mods aus unbekannten Quellen zu installieren. Das Spiel enthält eine gefährliche Lücke, mit denen Hacker den PC des Nutzers übernehmen können. Die Entwickler a…

Betrüger lassen Phishing-Daten aus Versehen quasi offen im Netz liegen

Das so genannte Phishing, also das Abgreifen bzw. Erschwindeln von Zugangsdaten, ist eine der häufigsten verbrecherischen Maschen im Internet. Die Nutzer/Passwort-Kombinationen sind auch mehr oder weniger wertvoll – und sollten nicht „verloren“…

SolarWinds-Hack: Angreifer konnten Quellcode von Microsoft sehen

In den letzten Wochen sorgte eine schwerwiegende Schwachstelle in der von SolarWinds angebotenen Netzwerk-Management-Software Orion für Schlagzeilen. Die Lücke wurde ausgenutzt, um große IT-Konzerne zu at­ta­ckie­ren. Die Hacker konnten an Quel…

Backdoors in Fernsehern: Google & Co statt Hersteller verantwortlich?

Der chinesische Fernseher-Hersteller TCL hat in der Diskussion um an­geb­liche „Hintertüren“ in seinen Fernsehern die Anschuldigungen als halt­los bezeichnet und sieht stattdessen Google und Roku als Betriebssys­tem­lieferanten in der Pflicht. …