Bisher weiß in Deutschland noch niemand, wohin irgendwann der hochradioaktive Abfall der Kernkraftwerke entsorgt werden könnte. Und laut einer aktuellen Studie wird sich die Entscheidung für einen Endlager-Standort wohl noch über Jahrzehnte hin…
Der Klimawandel ist unbestritten, doch wie man diesen bekämpft, darüber gibt es unterschiedliche Ansichten. Eine Möglichkeit ist Atomkraft, meinen zumindest Befürworter. Dazu zählt auch Bill Gates und dieser investiert auch in ein Unternehmen n…
Es gibt kaum ein zweites Land, das sich nach außen so begeistert von der Atomkraft zeigt wie Frankreich. Während in vielen Ländern die Reaktoren heruntergefahren werden, will die Grande Nation gleich sechs neue AKW bauen – doch das wird teurer …
Während einige Kreise in Politik und Wirtschaft eine vermeintliche Renaissance der Atomkraft beschwören, sieht die Realität doch deutlich anders aus. Der Anteil der Nuklearkraftwerke an der gesamten Stromproduktion weltweit ist auf ein Rekord…
Es ist eine Tatsache, dass die Klimakrise bekämpft werden muss, darauf können sich auch die meisten Staaten auch einigen. Beim Wie ist sieht die Sache aber anders aus, denn hier gehen die Meinungen auseinander. Frankreich etwa fordert eine welt…
Seit Monaten wird von den Gegnern der Energiewende immer wieder gefordert, den Atomausstieg rückgängig zu machen und die im April stillgelegten Kraftwerke wieder hochzufahren. Laut einem Betreiber ist das aber gar nicht mehr möglich. (Weiter …
Nach langer Vorbereitung haben chinesische Nuklearforscher jetzt einen weiteren Meilenstein erzielt: Sie erhielten die Betriebsgenehmigung für den ersten Flüssigsalzreaktor (MSR) des Landes, in dem Thorium die Energie liefern soll. (Wei…
Modulare Kleinreaktoren, SMR, werden von der Atombranche aktuell als Zukunftsmodell angepriesen. Eine der ersten praktischen Umsetzungen eines solchen Konzepts zeigt, dass die Industrie ihre Versprechen schlicht nicht halten kann. (Weiter les…
Zuletzt hat es auch bei uns eine Diskussion gegeben, ob Atomkraft nicht doch sinnvoll sein könnte, um die Klimakrise zu bekämpfen. Doch diese Technologie hat ihre Tücken und Gefahren, was auch Bill Gates weiß. Dennoch wirbt er für Kernkraft, un…
Monate hatten Grüne und FDP um den Atomausstieg gerungen, der wegen der Energiekrise verschoben wurde. Dann das Machtwort des Kanzlers: Bis April laufen drei AKWs weiter, dann soll Schluss sein. Die Ruhe hat nur kurz gehalten: Die FDP macht wie…