Lange galt Pluto einfach als ein kalter, toter Eisbrocken am Rande unseres Sonnensystems. Doch neue Forschungsergebnisse stellen diese Vorstellung grundlegend infrage. Der Zwergplanet hat demnach durchaus ein ganz eigenes Klimasystem. (Weite…
Eine unsichtbare Kraft aus dem Erdinneren könnte weit mehr zur Entwicklung des Lebens beigetragen haben als bislang angenommen: das Erdmagnetfeld. Eine neue Studie zeigt erstmals einen Zusammenhang mit dem Sauerstoffgehalt der Atmosphäre. (W…
Forscher haben sich dafür ausgesprochen, mit der Umsetzung von Terraforming-Maßnahmen auf dem Mars so früh wie möglich zu beginnen. Dabei geht es nicht einmal zwingend darum, den Planeten als neues Siedlungsgebiet zu erschließen, sondern ums Le…
Ein kleiner Tritt in den Schnee, ein großer Effekt in der Luft: Wo Pinguine ihr Geschäft verrichten, entstehen Gase, die neue Partikel formen – mit direkter Wirkung aufs Klima. Forscher haben ein kurioses Geheimnis der Antarktis gelüftet. (We…
Der Mars-Rover Curiosity hat Aufnahmen von schillernden Wolken über dem Roten Planeten gemacht. Die seltenen rötlichen und grünlich schimmernden Wolkenformationen geben Wissenschaftlern Rätsel auf und liefern Einblicke in die Atmosphäre des …
Bisher hat noch kein herabfallendes Stück Weltraumschrott ein Flugzeug getroffen – doch sollte es passieren, wären die Folgen katastrophal. Eine neue Studie der University of British Columbia in Kanada zeigt, dass das Risiko eines solchen Unfal…
Wissenschaftler stehen seit Jahren vor einem Rätsel: An der Erdoberfläche werden deutlich mehr Myonen – schwere Verwandte des Elektrons – gemessen, als theoretische Modelle vorhersagen. Nun glaubt ein Forscherteam, eine Erklärung gefunden zu ha…
Der Mars hatte nach allen bisherigen Erkenntnissen einst eine viel dichtere Atmosphäre. Über deren Verbleib gibt es nun neue Hypothesen: Vielleicht wurde sie gar nicht komplett ins All geblasen, sondern ist noch immer in großen Teilen vor Ort. …
Asteroiden sind kompliziert zu entdecken, rund um die Uhr halten Astronomen Ausschau nach den kosmischen Geschossen. Ein besonders kleiner Gesteinsbrocken mit direktem Kurs auf die Erde wurde gestern erst kurz vor der Kollision entdeckt. Er is…
Russische Wissenschaftler haben neue Erkenntnisse über die Auswirkungen der zweiten Starship-Explosion von SpaceX im letzten November gewonnen. Die Detonation riss ein gewaltiges Loch in die obere Atmosphäre und könnte Folgen für Navigations…