Der Chiphersteller Qualcomm hat heute angekündigt, einige Änderungen in der Namensgebung seiner Prozessoren vorgenommen zu haben. Ein Snapdragon sei mehr als nur eine CPU, weshalb die Bezeichnung geändert wurde. Der Aspekt einer Plattform rückt dabei in den Vordergrund. (Weiter lesen)
Der taiwanische Chipentwickler MediaTek will offenbar in Kürze die ersten Samples neuer Smartphone-Prozessoren mit ganzen 12 Kernen fertigen lassen. Laut einem Bericht aus Asien soll bald in Zusammenarbeit mit dem Fertiger TSMC die sogenannte „Risk Production“ der neuen Chips anlaufen. (Weiter lesen)
Die Idee, in Datenzentren Server mit ARM-Prozessoren zum Einsatz zu bringen, könnte bald aus ihrer Nische herauskommen. Der Grund liegt im Interesse Microsofts an der Alternative zu den klassischen Intel-Systemen. Das berichtet die US-Nachrichtenagentur Bloomberg. (Weiter lesen)
Der Mobile World Congress steht bereits kurz bevor. Der Tablet-Hersteller Archos hat schon im Vorfeld der Messe ein neues Gerät vorgestellt, das robust gebaut ist und sogar für den Gebrauch im Freien vorgesehen. Die Ausstattung kann aber nicht so richtig überzeugen. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Xiaomi will noch vor Monatsende sein erstes Smartphone mit einem Prozessor aus eigener Entwicklung präsentieren. Dieses als „Xiaomi Mi 5C“ gehandelte Gerät mit dem Codenamen „Meri“ ist jetzt in einer Benchmark-Datenbank aufgetaucht, so dass ausführliche Details zur Hardware vorliegen. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikgigant Samsung hat soeben die Einführung einer neuen Serie von High-End-Prozessoren für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets angekündigt. Mit der neuen Samsung Exynos 9 Serie will man offenbar unter anderem das kommende Flaggschiff-Smartphone Samsung Galaxy S8 ausrüsten. (Weiter lesen)
Vom Startup zum Chiphersteller: der chinesische Smartphone-Anbieter Xiaomi will in Kürze wohl tatsächlich sein erstes Gerät auf Basis eines aus eigener Entwicklung stammenden ARM-Prozessors auf den Markt bringen. Vermutlich erhofft man sich davon eine bessere Abstimmung zwischen Hardware und Software. (Weiter lesen)
Qualcomm wird wohl zusammen mit seinem vorerst wichtigsten Partner Samsung anlässlich des Mobile World Congress 2017 Ende Februar die Premiere des neuen Top-Prozessors Snapdragon 835 feiern. Jetzt belegen neue Benchmark-Ergebnisse mit dem Chip, welcher unter anderem das Herz des Samsung Galaxy S8 bilden wird, wie hoch die Leistung ausfallen wird. (Weiter lesen)
Der US-Chipkonzern AMD verfügt über ein breites Portfolio an Patenten und will zunehmend mit entsprechenden Lizenzen Geld verdienen. Um seinem Vorhaben Nachdruck zu verleihen, hat AMD jetzt bei der Internationalen Handelskommission der USA (ITC) Beschwerde gegen eine Reihe von Anbietern aus dem Smartphone-Bereich eingereicht, deren Geräte Patente verletzen sollen. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple will seine künftigen Notebooks offenbar mit einem zusätzlichen ARM-Prozessor ausstatten, mit dem eine Reihe von Funktionen realisieren will, die mit den als Hauptprozessor verwendeten Intel-Chips bisher nicht möglich sind. (Weiter lesen)