Das Internet Archive dürfte den meisten ein Begriff sein, das gemeinnützige Projekt hat auch diverse Schwerpunkte: Man archiviert Webseiten und alte Videospiele, ist aber auch eine Bibliothek. Doch der freie Zugang zu Büchern könnte dem Proj…
Sony bietet unter Professional Solutions auch Speicherlösungen, die mit einer Lebenszeit von 100 Jahren als Langzeitarchiv für professionelle Anwender vermarktet werden. Jetzt geht die Sony Optical Disc Archive Generation 3 an den Start und br…
Die Plattform GitHub wird künftig in einem ehemaligen Kohlebergwerk auf Spitzbergen ein Software-Archiv aufbauen. Dort lagern bereits unter anderem Dokumente vom Vatikan, um für die nächsten 1000 Jahre sicher untergebracht zu sein. (Weiter le…
Die nächste große Strafzahlung wegen Verstoß gegen die DSGVO wurde verhängt: Die Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen SE muss 14,5 Millionen Euro Strafe zahlen, da personenbezogene Daten zu Mietern ohne Überprüfung der Zulässigkeit erhoben wu…
Die Wayback Machine wird schon seit vielen Jahren dazu genutzt, frühere Versionen von zahlreichen Internetseiten aufzurufen. Nun hat das sogenannte Internet-Archiv eine neue Funktion erhalten, um unterschiedliche Versionen einer Webseite mit…
Kostenlos zugänglich und jederzeit mit dem Desktop-Browser nutzbar: Das Internet Archive hat das bisher größte Update seiner Sammlung an kostenlosen Retro-Games angekündigt. Ab sofort ist die bisher schon reichhaltige Spielebibliothek um 2500 M…
So mancher wird sich schon einmal gefragt haben, was die Grenzen von Packprogrammen bzw. der Kompression sind. Eine nun entwickelte „Zip-Bombe“ zeigt, dass die Möglichkeiten gewaltig sind. Denn ein Programmierer hat nun eine neuartige Zip- oder…
Das Internet Archiv plant, zum angekündigten Ende von Google+ die öffentlichen Beiträge aus dem Netzwerk auf Dauer abzuspeichern. Die Idee dazu kam bereits im Januar auf, doch das Vorhaben ist sehr umfangreich und verschlingt nicht nur große te…
Die kürzlich vermeldete Sicherheitslücke im Kompressions-Tool WinRAR stellt nicht mehr länger nur ein potenzielles Risiko dar. Die Schwachstelle wird jetzt auch von Kriminellen ausgenutzt, um Malware zu verbreiten. Nutzer der Software sollten d…
Bekanntlich sollte man Backups auch an einem räumlich getrennten Ort aufbewahren, damit ein physischer Schaden am Standort des jeweiligen Rechners keinen kompletten Datenverlust verursacht. Wenn es um das Wissen der Menschheit geht, ist die Lös…