Die Macher des Packprogramms WinRAR, für das seit seiner Einführung als eine Art Shareware vor einigen Jahrzehnten wohl nur noch wenige Kunden tatsächlich Geld bezahlt haben, hat eine neue Einnahmequelle gefunden: ab sofort verkauft man Handtas…
Im Netz hat ein ganz besonderes Museum seine Pforten geöffnet: das Nokia Design Archive. Dieses gewährt exklusive Einblicke in über 20 Jahre Mobilfunk und Handys. Von kuriosen Konzepten bis zu ikonischen Designs – die Zeitreise zeigt die Innova…
Über 300 Musiker haben das Internet Archive gegen ein 621-Millionen-Dollar-Klage wegen Urheberrechtsverletzungen verteidigt. In dem Rechtsstreit geht es um das „Great 78 Project“, in dessen Rahmen alte Schallplatten digitalisiert und bereitgest…
Das Gedächtnis des Internets ist unter Beschuss. Nach einer massiven Cyberattacke ist das Internet Archive mit einigen Tagen Verzögerung jetzt endlich wieder verfügbar. Allerdings gehen die Betreiber auf Nummer Sicher und bieten vorerst nur ein…
Jetzt ist auch das Internet Archive, bekannt für seine „Wayback Machine“, zum Ziel eines erfolgreichen Angriffs geworden. Dem Eindringling ist es gelungen, eine Nutzerdatenbank mit 31 Millionen Einträgen zu stehlen. (Weiter lesen)
Ab heute verlinkt die Google-Suche direkt auf das Internet Archive, um historische Kontexte für die angezeigten Links bereitzustellen. Diese neue Funktion soll den Nutzern helfen, frühere Versionen von Webseiten einfacher zu finden. (Weiter l…
Das Internet Archive bekommt juristische Probleme. Das Projekt erlebte jetzt vor Gericht eine Niederlage, durch die klar wird, dass die Betreiber die Fair-Use-Regelungen im Urheberrecht viel zu weitgehend ausgelegt haben. (Weiter lesen)
„Never change a running System“: Nach diesem Motto hat der Sci-Fi-Autor Robert J. Sawyer während der gesamten Karriere das mittlerweile uralte ‚WordStar für DOS‘ genutzt. Damit dieses nicht verloren geht, hat er es jetzt, gut dokumentiert, neu …
Der ehemalige Apple-CEO wurde häufig als einzigartiger Visionär gefeiert. Bisher unveröffentlichte Videos untermauern jetzt die besondere Auffassungsgabe und das Verständnis von Jobs für Design, Technologie und die menschliche Psyche. (Weiter…
Für das IBM OS/2-Betriebssystem und seine Nachfolger gab es in den letzten drei Jahrzehnten eine klare Anlaufstelle: das Hobbes OS/2 Archive der New Mexico State University (NMSU). Jetzt ist nach 32 Jahren Schluss, im April schließen die Pforte…