Das Dell-Management musste in den letzten Monaten lernen, dass sich das Verständnis der Angestellten über die Arbeitskultur tiefgehend gewandelt hat. Nicht einmal mit Strafmaßnahmen bringt man die Mitarbeiter dazu, ihr liebgewonnenes Homeoffice…
Bei einem Auftritt spricht Elon Musk über die gesellschaftlichen Folgen von künstlicher Intelligenz. Er glaubt, dass die KI bald all unsere Jobs übernehmen wird. Das große Problem sieht er jedoch an einer anderen Stelle. (Weiter lesen)
Im Arbeitsleben nimmt die Debatte, ob man die Homeoffice-Möglichkeiten aus der Corona-Zeit beibehält oder zu einer stärkeren Präsenzpflicht zurückkehrt, scheinbar kein Ende. Dabei zeigt auch eine neue Untersuchung klar, dass das Vor-Corona-Mode…
Microsoft hat nach den Milliarden-Investitionen in KI-Rechenzentren in Europa nun bekannt gegeben, die Brache im US-Bundesstaat Wisconsin zu übernehmen, die Foxconn für eine geplante LCD-Fabrik nutzen wollte. Microsoft wird 3,3 Milliarden Dolla…
Der Telekommunikations-Konzern Vodafone wird seine Belegschaft in Deutschland deutlich zusammenstreichen. Deutlich über 10 Prozent der derzeitigen Mitarbeiter sollen entlassen werden, damit die Ausgaben für das Personal eingespart werden können…
Ein riesiger Campus, bis zu 15.000 neue Arbeitsplätze: Microsoft hatte in Atlanta große Pläne, dann kam die Coronapandemie. Jetzt meldet sich die Stadt zu Wort und bittet den Konzern, seine „Versprechen“ einzulösen oder das gekaufte Land wieder…
Das schwedische Fintech-Unternehmen Klarna gab jetzt erstmals einen konkreten Einblick in die Nutzung von KI-Systemen in seinem Alltags-Geschäft. Damit schickte man vor allem die Aktien eines Betreibers klassischer Callcenter auf Talfahrt. (W…
In den letzten Monaten häuften sich die Beispiele von Unternehmen, die die Geduld mit dem hartnäckigen Widerstand ihrer Beschäftigten verlieren und diese unbedingt ins Büro zurückholen wollen. Vorteile bringt dies nach einer aktuellen Untersuch…
Aller Orten kursiert derzeit die Befürchtung, dass bald massenhaft Menschen ihren Job an eine KI verlieren werden. Eine aktuelle Untersuchung beschwichtigt jetzt: Dies wird kaum passieren, weil Menschen meist noch deutlich billiger arbeiten. …
Der große deutsche Automobilzulieferer Bosch will in den kommenden Jahren rund 1200 Stellen streichen, weil der von dem Konzern erwartete Boom im Bereich des autonomen Fahrens nicht im erhofften Umfang aufgetreten ist. (Weiter lesen)