Der anhaltenden Boom im Online-Handel hat unmittelbar Auswirkungen auf die Paketzustellbranche. Da der Arbeitsmarkt für passendes Personal langsam aber sicher an seine Grenzen kommt, werben Unternehmen mittlerweile auch von der Konkurrenz ab. D…
Dass sich Elon Musk – unter anderem auch wegen seiner eigenen vollmundigen Aussagen – immer wieder hohem Druck ausgesetzt sieht, ist bekannt. Jetzt hat der Tesla-Chef offen darüber gesprochen, dass er im letzten Jahr das Limit des ihm möglichen…
Der Arbeitgeber kann seine Mitarbeiter nicht zwingen, dass diese ihm ihre privaten Mobilfunknummern geben. Und schon gar nicht kann verlangt werden, dass die Beschäftigten in ihrer Freizeit erreichbar sind. Das hat das Landesarbeitsgericht Thür…
Die meisten arbeitstätigen Menschen rufen am Freitag ein erfreutes TGIF, also „Thank God it’s Friday“ in die Welt hinaus und wollen damit natürlich das baldige Wochenende feiern. Nicht so in Südkorea, wo viele den Freitagabend noch im Büro verb…
In einer neuen Studie zeigt sich, dass der Trend zur Digitalisierung in einigen Berufsgruppen immer öfter zum Stellenabbau führen kann. Neue Technologien erhöhen vor allem bei Helferberufen das Risiko immer weiter, teilweise od…
In der Debatte um den Wegfall zahlreicher Arbeitsplätze durch KI-Systeme denken die meisten zuerst an die klassischen Produktions-Arbeiter, deren körperliche Tätigkeit an Roboter verlagert werden soll. Viel schneller allerdings werden nach Ansi…
Microsoft-Chef Satya Nadella sieht die düsteren Prognosen hinsichtlich der Vernichtung von Arbeitsplätzen durch Künstliche Intelligenzen und Roboter als nicht gerechtfertigt an. Er ist durchaus der Ansicht, dass es auch weiterhin genügend Jobs geben wird. (Weiter lesen)
Dass regelmäßige Pausen während der Arbeit helfen, die Leistung zu steigern, ist sicherlich keine revolutionäre Erkenntnis. Besonders hilfreich sind laut aktuellen Forschungsergebnissen Videospiele, diese könnten Müdigkeit oder Konzentrationsprobleme besonders gut bekämpfen. Allerdings scheuen die Forscher vor einem endgültigen Urteil noch zurück. (Weiter lesen)
Die offizielle Android-App von Microsoft Teams hat ein weiteres Update erhalten. Während erneut zahlreiche Fehler behoben wurden, hat das Redmonder Unternehmen auch zusätzliche Funktionen hinzugefügt. Für den Nutzer besteht nun die Möglichkeit, Videoanrufe mit anderen Teilnehmern der Arbeitsgruppe durchzuführen. (Weiter lesen)
Bei der Landespolizei und im Innenministerium in Kiel scheinen es einige Beamte mit der Internetnutzung während der Arbeitszeit maßlos zu übertreiben: Laut Medienberichten geht es dabei um auffällige Datenmengen, die in der IT-Abteilung die Alarmglocken schrillen ließen. (Weiter lesen)