Schlagwort: App

Betrug mit Binären Optionen: Apple und Google löschen Trading-Apps

Microsoft, Cloud, Quartal, Gewinn, Wachstum, Quartalsergebnis, Azure, PC-Markt, Aktie, Quartalszahlen, Aktienkurs, Quartalsbericht, Microsoft Aktie
Nach einer Recherche durch die Finanz-Aufsichtsbehörde in Australien haben Apple und Google nun über 300 Trading Apps aus ihren Stores entfernt. Viele der App-Anbieter hatten demnach gar keine hinreichenden Lizenzen, um Aktienhandel anzubieten, andere lockten mit unseriösen Versprechen und Gewinnaussichten. (Weiter lesen)

Ex-Google-Manager: Wer Fotos liebt, nutzt iPhone, nicht Android

Apple iPhone, iPhone 7, iPhone 7 Plus
Der langjährige Microsoft- und spätere Google-Manager Vic Gundotra ist von den Fähigkeiten der Kamera des iPhone 7 Plus mehr als begeistert. Die leistungsfähige Kamera des Apple-Smartphones sei zusammen mit ihrer Software ein weitere Nagel im Sarg der digitalen Spiegelreflexkameras, so Gundotra. (Weiter lesen)

Android: Google Play Services erste App mit 5 Milliarden Installationen

Google, Design, Ui, Navigation, Play Store, Google Play Store, Google Play
Google kann jetzt auf einen neuen Meilenstein verweisen, wenn es um die Verbreitung seines mobilen Betriebssystems Android bzw. die Reichweite des Google Play Ökosystems für App-Entwickler geht. Die essentiellen Google Play Services wurden laut dem App-Store des Unternehmens inzwischen mehr als fünf Milliarden Mal installiert. (Weiter lesen)

Switch Online: Nintendo-App bereits von 17 Prozent der Spieler genutzt

Konsole, Nintendo, Online, Nintendo Konsole, Nintendo Switch, Switch, Nintendo NX, Nintendo Switch Online
Obwohl die Nintendo Switch Online-App erst seit gut einer Woche heruntergeladen werden kann, wird diese bereits von vielen Spielern verwendet. Bislang stellt die Smartphone-Anwendung lediglich zusätzliche Statistiken für den Switch-Titel Splatoon 2 zur Verfügung. (Weiter lesen)

NRW-Justizminister mahnt gesetzliche Regelung für In-App-Käufe an

Apple, App Store, In-App-Kauf
Dass es für In-App-Käufe von so genannten Freemium-Apps noch immer kaum Regelungen auf EU-Ebene gibt, kann der neue NRW-Justizminister Peter Biesenbach von der CDU nicht verstehen. In einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur DPA forderte er jetzt eine gesetzliche Begrenzung von Risiken bei In-App-Käufen. (Weiter lesen)

Android: Microsoft stellt überarbeitetes Design für Cortana-App bereit

Smartphone, Android, Cortana, Xiaomi, Vorinstallation
Nachdem Microsoft bereits gegen Ende des vergangenen Jahres eine wesentliche Überarbeitung der Cortana-Applikation für Android vorgenommen hat, wurde jetzt eine weitere Aktualisierung für die Nutzer des mobilen Betriebssystems von Google zur Verfügung gestellt. (Weiter lesen)

Spieler klagen Reisekosten nach misslungenem Pokémon GO Fest ein

App, Nintendo, Augmented Reality, Pokemon, Pokemon Go, Niantic Labs, AR, Pikachu
Niantic habe die Versprechen für das große Pokémon GO-Festival in Chicago auch nicht annähernd gehalten – daher soll das Unternehmen jetzt für die Reise- und Unterbringungs-Kosten der Spieler aufkommen, heißt es in einer Sammelklage gegen Niantic. Schließlich seien die Gäste nur angereist, um an dem Event teilzuhaben. (Weiter lesen)

Groove Music: Aktualisierung liefert neue Elemente im Fluent Design aus

Microsoft, Musik, Groove
Für den in Windows 10 integrierten Musik-Player Groove ist eine neue Aktualisierung zur Verfügung gestellt worden, welche weitere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche enthält. Zudem lassen sich hier konkrete Hinweise auf demnächst kommende Funktionen finden. (Weiter lesen)

Windows 10: Fotos-App bekommt KI-basierte Suche à la Google Photos

Windows 10, App, Suche, Künstliche Intelligenz, Ki, Photos App, Fotos App
Microsoft hat jüngst mit der Auslieferung einer neuen Version der in Windows 10 enthaltenen Fotos-App begonnen. Diese bringt eine neue Funktion mit, anhand der die über die App verfügbaren Fotos aus dem OneDrive-Speicher des Nutzers mit Hilfe von KI-Technologie durchforstet werden können. (Weiter lesen)

Joe Belfiore: „Wir hassen Windows Phone nicht!“ – Nutzer sind frustriert

Windows Phone, Windows Phone 8.1, Joe Belfiore, Build 2014
Als Microsoft gestern einen neuen Preview-Build für Insider veröffentlicht hat, war der Ärger in der Community bereits vorprogrammiert. Während zahlreiche Funktionen für die Vernetzung mit Android-Geräten sowie Apples iPhones eingeführt wurden, gingen die Nutzer von Windows Phones weitestgehend leer aus. (Weiter lesen)