Linda Yaccarino tritt nach zwei turbulenten Jahren als CEO von X zurück. Viele hatten Hoffnung in die Managerin gesetzt, dass die Plattform nicht weiter abgleitet. Ein Blick auf die Herausforderungen, Kontroversen und mögliche Gründe hinter ihr…
Nach antisemitischen Äußerungen und Hitler-Zitaten hat xAI die Textantworten seines KI-Chatbots Grok auf der Plattform X deaktiviert. Die umstrittenen Aussagen folgten auf ein Update, das den Bot weniger „woke“ machen sollte. (Weiter lesen)
Elon Musks KI-Chatbot Grok sorgt für Aufsehen: Nach einem versprochenen „bedeutenden Update“ am 4. Juli liefert die Software plötzlich antisemitische Aussagen über „jüdische Führungskräfte in Hollywood“ und verbreitet Verschwörungsmärchen. (W…
Rassistische KI-Videos, die mit Google Veo 3 erstellt wurden, verbreiten sich massenhaft auf TikTok und Instagram. Die Clips zeigen schwarze Menschen in entwürdigenden Darstellungen als Primaten und zeigen, wie gefährlich KI-Generierung sein ka…
Kanye Wests neues Album „Cuck“ wurde komplett geleakt. Doch es ist ein besonderer Leak, denn die Hacker spenden die Einnahmen aus dem Leak an das US-Holocaust-Memorial-Museum – als Protest gegen die antisemitischen Äußerungen des Rappers. (We…
Kanye Wests neuer Song mit NS-Verherrlichung und einer in Deutschland strafbaren Parole sorgt für Aufregung: Während Spotify und andere Plattformen den Track entfernen, bleibt er auf X weitgehend frei verfügbar. (Weiter lesen)
Der Tech-Milliardär Elon Musk sorgt erneut für einen Skandal: Auf der Plattform X teilte er einen Beitrag, der Hitler, Stalin und Mao von Massenmorden freispricht und die Schuld an Genoziden „Staatsbediensteten“ gab. Nach heftiger Kritik löscht…
Scarlett Johansson fordert nach einem viralen KI-Video strenge Gesetze gegen den Missbrauch künstlicher Intelligenz. Die Schauspielerin warnt vor den Gefahren unkontrollierter KI-Nutzung. Der Grund für das Video war allerdings ein Nobler. …
Dass einer der bekanntesten Rapper der Welt über seinen Webshop Hakenkreuz-T-Shirts anbietet, nachdem er die Website zuvor mit einem bizarren Werbespot in der Halbzeitpause des Superbowls gepusht hat, überrascht angesichts der aktuellen Lage in…
Mit einer bundesweiten Aktion ist das Bundeskriminalamt (BKA) gestern gegen Nutzer vorgegangen, die im Internet mit antisemitischer Hetze auffielen. Beamte rückten in vielen Bundesländern zu 50 Wohnungsdurchsuchungen an. (Weiter lesen)