Der Angriff auf das Umfeld des US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump, der bereits vor über einem Monat bekannt wurde, war damals keineswegs beendet. Es gibt Hinweise, dass er bis vor Kurzem andauerte und vielleicht sogar noch immer läuft. …
Ein US-Pharmakonzern zahlt Hackern 75 Millionen Dollar Lösegeld in Bitcoin – die höchste bekannte Summe bisher. Der Fall zeigt, dass das „Geschäft“ mit Ransomware-Angriffen nach wie vor floriert und auch, dass Cybersicherheitsmaßnahmen nicht ve…
Bei Elon Musks Mikroblogging-Dienst X/Twitter kam es gestern Abend zu einem Zwischenfall, bei dem eine Vielzahl von teilweise häufig abonnierten Konten auf einmal begannen, Spam-Werbung für einen Krypto-Token zu verteilen. (Weiter lesen)
Seit mehreren Monaten warnt das Microsoft Threat Analysis Center (MTAC) vor Versuchen staatlich gesteuerter Akteure, die US-Präsidentschaftswahl 2024 zu beeinflussen. Jetzt weist es auf konkrete Attacken gegen die demokratischen Kandidaten hin….
Seit Dienstagabend ist die Parteiwebseite der AfD Brandenburg eigenen Angaben zufolge nicht mehr zu erreichen. Die Partei sei Opfer eines „professionell durchgeführten Angriffs“ geworden. Dass man es mit IT-Kompetenz ’nicht so genau nimmt‘, zei…
Die Erpresserbanden scheinen langsam an die Grenzen bei der Verbreitung klassischer Ransomware zu gelangen und wenden sich möglichst neuen „Märkten“ zu. Aktuell werden ganze Cloud-Instanzen gekapert, um Lösegeld von Unternehmen verlangen zu kön…
Umfassende interne Daten – darunter auch Informationen über zahlreiche Kunden – des Automobilkonzerns Toyota sind öffentlich geworden. Diese wurden durch einen Angreifer jetzt in einem Schwarzmarkt-Forum veröffentlicht. (Weiter lesen)
Aktuell wird China derzeit oft als wichtiger Verbündetet Russlands angesehen. Dass die Partnerschaft aber nur so lange währt, bis China sich anderweitig Vorteile verspricht, zeigt sich in massiven Cyber-Angriffen auf russische Behörden und Orga…
Die Cybersecurity-Firma Fortra hat eine neue Sicherheitslücke in einem Windows-Treiber entdeckt, die zu einem Blue Screen of Death (BSOD) führt. Die Schwachstelle betrifft vollständig aktualisierte Systeme sowohl unter Windows 10 als auch unter…
Die weltweiten Ausfälle bei Online-Diensten von Microsoft am gestrigen Vormittag sind offiziellen Angaben zufolge durch einen DDoS-Angriff entstanden. Microsoft räumt überraschend ein, die Lage aufgrund von Selbstverschulden verschlimmert zu ha…