Nach den jüngsten Ausschreitungen in der US-Hauptstadt Washington, D.C., bei denen Anhänger des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump in den Sitz des Parlaments eindrangen, befindet sich die dortige IT-Abteilung im Ausnahmezustand. (Weiter …
Ein neuer Wurm verwandelt Windows- und Linux-Server in Monero-Miner, nutzt sie also gezielt, um Crypto-Währung für ihre Macher zu schürfen. Aktiv ist der Wurm erst seit wenigen Wochen. Das geht aus einem Bericht von Sicherheitsforschern hervor….
In den letzten Wochen sorgte eine schwerwiegende Schwachstelle in der von SolarWinds angebotenen Netzwerk-Management-Software Orion für Schlagzeilen. Die Lücke wurde ausgenutzt, um große IT-Konzerne zu attackieren. Die Hacker konnten an Quel…
Der Hack des IT-Unternehmens SolarWinds beherrscht seit Tagen nicht nur Security-Kreise, sondern auch die allerhöchste US-Politik. Mittlerweile wird immer klarer, wie viele Unternehmen betroffen waren (viele) und wer dafür verantwortlich war (…
Im Oktober wurde das Twitter-Konto von US-Präsident Donald Trump gehackt, angeblich jedenfalls. Washington dementierte die Sache, auch weil der angebliche Hack auf dem Erraten eines besonders banalen Passworts basierte. Mittlerweile scheint k…
Die umfangreiche Hacking-Kampagne, die inzwischen in einer ganzen Reihe von Firmen und Behörden vornehmlich in den USA nachgewiesen werden konnte, hat auch Microsoft erreicht. Die Redmonder versuchen allerdings, Dramatik aus dem Vorfall herausz…
Wie der Software-Hersteller Solarwinds mitteilt, konnte ein Trojaner über seine IT-Verwaltungsplattform Orion den Weg auf Geräte von rund 18.000 Firmen und Organisationen finden. Unter anderem betroffen waren die Sicherheitsfirma Fireeye und US…
Es klingt fast wie eine Geschichte tief aus den Zeiten des kalten Krieges – plus Internet: Russische Spione sollen seit Monaten das US-Finanzministerium über gehackte Instanzen von Microsoft 365 ausgespäht haben. (Weiter lesen)
Ausgerechnet jetzt, wo die dringende Prüfung von Impfstoffen gegen die Covid-19-Pandemie auf Hochtouren läuft, wird die European Medicines Agency (EMA) zum Ziel von Angriffen. Über einen solchen hat die Behörde jetzt informiert. (Weiter lesen…
FireEye reiht sich in jene Security-Unternehmen ein, die ziemlich peinliche Probleme mit Angreifern bekamen. Dem Unternehmen ist es nicht gelungen, seine eigenen Angriffs-Werkzeuge sicher genug unter Verschluss zu halten. (Weiter lesen)